X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Arbeiten im kleinen und mittelständischen Unternehmen

Der Mittelstand ist der Motor der deutschen Wirtschaft – Nichts beschreibt die wichtige Rolle von Arbeiten in kleinen und mittelständischen Unternehmen so gut, wie diese Metapher. In der Arbeit des Mittelstandes stecken eine Menge Herzblut und viel Muskelkraft. Beispiellos treiben dabei gerade viele kleine Familienunternehmen das Land voran und sorgen mit innovativen Ideen immer wieder für bahnbrechende Neuerungen, die Deutschland den Ruf eines führenden Erfinderlandes sichern. 

DIE 5 besten kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland

Unternehmensname Mitarbeiteranzahl
#1 PROCON IT AG 150
#2 COHAUSZ & FLORACK 100
#3 KROONGAARD AG 38
#4 Talentschmiede GmbH & Co. KG 35
#5 impavidi GmbH 13
Wusstest du schon, dass…
  • ein Unternehmen in der Wirtschaft je nach Definition als Mittelstandunternehmen gilt, wenn es zwischen 10 und 500 Mitarbeiter hat
  • rund 83% aller Auszubildenden in mittelständischen Unternehmen ausgebildet werden?
  • etwa 95% der in Deutschland ansässigen Betriebe und Unternehmen als Familienunternehmen geführt werden?

Insider Tipps

Drum prüfe, wer sich ewig bindet

So dramatisch ist es natürlich nicht. Aber mittelständische Unternehmen investieren viel Zeit in ihre Mitarbeiter und möchten dich deshalb nach deinem Berufseinstieg nicht verlieren, sondern auch langfristig an das Unternehmen binden. Du solltest daher vorsichtig sein und nicht damit herumprahlen, dass das Unternehmen für dich sowie nur eine Zwischenstation nach ganz oben ist. Im Gegenteil – du solltest deutlich machen, dass du auch weiterhin großes Interesse daran hast, die Arbeit im kleinen und mittelständischen Unternehmen deines Arbeitgebers zu unterstützen und voranzutreiben.

Innovationen

Nicht nur in Großkonzernen, auch bei der Arbeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen wird es mehr als gerne gesehen, wenn du eigene Ideen mit einbringst. Immerhin steht gerade der Mittelstand für die großen Innovationen und Ideen, die dieses Land vorangebracht haben und es auch weiterhin tun. Wenn du also Verbesserungen vorschlagen kannst und Konzepte für neue Produkte entwickelt oder Tipps hast, Kosten zu senken, wird dir dein Arbeitgeber bestimmt gerne zuhören.

Zusammenhalt statt Egotrip

In Großunternehmen muss man schon einmal den Ellenbogen ausfahren, um an sein Ziel zu gelangen. Nicht immer, aber oft versucht man ohne Rücksicht auf Verluste die Karriereleiter zu erklimmen und nimmt dabei in Kauf, den ein oder anderen hinter sich zu lassen. Bei der Arbeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist das allerdings gar nicht gern gesehen. Hier stehen Teamwork und Teamfähigkeit ganz klar im Vordergrund. Man strebt nach einem gemeinsamen Ziel, das einen zusammenschweißt und motiviert.

Arbeiten in einem kleinen und mittelständischen Unternehmen

Der Mittelstand ist der Antrieb der Wirtschaftsentwicklung in Deutschland und lebt von mutigen Unternehmern, die ihre Chance erkennen und ergreifen. Viele ahnen nicht, wie groß die Bedeutung von Arbeiten in kleinen und mittelständischen Unternehmen wirklich ist. Sie treiben unser Land voran und haben es zu dem gemacht, was es heute ist. Der deutsche Mittelstand stellt beispielsweise unglaubliche 99% aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze. Ohne den Mittelstand sähe Deutschlands Zukunft düster aus, immerhin werden vier von fünf Ausbildungsplätzen nicht von Großunternehmen, sondern von kleinen und mittelständischen Unternehmen geschaffen.

Da sehr viele mittelständische Betriebe Familienunternehmen sind, darfst du dich auf ein eher familiäres Umfeld freuen. Der Mittelstand befreit sich von der Anonymität des Großkonzerns und macht es sich zur Aufgabe, für Sicherheit, Tradition und Vertrauen einzustehen. Das ist aber alles andere als altbacken und verstaubt, denn in den meisten Arbeiten in kleinen und mittelständischen Unternehmen wird Innovation groß geschrieben. Du kannst dich also selbst sehr gut einbringen und eigene Ideen umsetzen, die zur Verbesserung beitragen. Schließlich soll das Unternehmen erhalten bleiben und auch in Zukunft noch Gewinne einfahren.

Wenn du dich im Mittelstand bewirbst, kannst du dich in der Regel über einen sicheren und langfristigen Arbeitsplatz freuen. Gerade Familienunternehmen investieren fleißig in ihre Mitarbeiter und binden sie somit viele Jahre an sich. Die Investition soll sich am Ende schließlich auch gelohnt haben. Viele Mitarbeiter schwärmen von der familiären Atmosphäre, dem großen Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wird und die persönliche Note. Sie identifizieren sich gerne mit ihrem Arbeitgeber und schätzen es, dass auch auf persönliche Bedürfnisse Rücksicht genommen wird.

Ein kleines und mittelständisches Unternehmen ist nichts für dich, wenn…
du ganz schnell ganz viel Geld verdienen willst.

dir Aufstiegschancen und Karriereperspektiven sehr wichtig sind.

du gerne ein breitgefächertes Aufgabenfeld hast.

du gerne mit sehr viel Eigenverantwortung arbeitest.

Ein kleines und mittelständisches Unternehmen ist gut für dich geeignet, wenn…
du gerne in einem familiären Umfeld arbeiten willst.

es dir wichtig ist, dass du oft in Kontakt mit deinem Vorgesetzten stehst.

dir Profit nicht so wichtig sind.

du gerne flexible arbeiten würdest.

Prominente Beispiele für kleine und mittelständische Unternehmen

Die meisten Arbeiten in kleinen und mittelständischen Unternehmen finden in Familienbetrieben statt. Das ist uns häufig gar nicht bewusst. Sogar im Ausland ist unsere Allzweckwaffe, der „German Mittelstand“, berühmt und unerreicht. Unternehmen im Mittelstand gibt es viele, doch richtig prominent werden sie wohl erst, wenn sie sich zu einem Großkonzern gemausert haben. Kaum zu glauben, dass auch der Discounter-Riese ALDI, beispielsweise, mal als kleines Familienunternehmen im Mittelstand angefangen hat und mittlerweile zahlreiche Filialen in hunderten Ländern hat.