X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Arbeiten bei den Hidden Champions

Wenn du dir einen Arbeitsplatz wünschen dürftest, wäre es ein erfolgreiches Unternehmen mit familiärer Atmosphäre? Dann bist du bei den Hidden Champions genau richtig. Diese Unternehmensart ist meistens Weltmarkführer in seinem Spezialgebiet, jedoch kein globaler Konzern, sondern ein kleiner bis mittelständischer Betrieb. Obwohl sie mit ihrer Produktion absolute Spitzenreiter sind, wirst du sie nur selten auf Werbetafeln oder im Fernsehen sehen. Weltmarktführer, die keiner kennt? Wie soll das denn funktionieren? Genau das ist das Geheimrezept der Hidden Champions. Denn sie spezialisieren sich auf einen Markt, der unterrepräsentiert ist und erzielen in dieser Nische erfolgreiche Verkaufszahlen. Wie verlockend die Hidden Champions für dich als Arbeitgeber sind und was du dafür mitbringen musst, erfährst du jetzt.

Die 5 der Hidden Champions

Unternehmensname Branche
#1 KROONGAARD AG Beratung
#2 PROCON IT AG Beratung
#3 EPLAN GmbH & Co. KG IT, Maschinenbau
#4 Formaxx AG Beratung
#5 apprupt GmbH IT
Wusstest du schon, dass...
  • es weltweit um die 3000 Hidden Champions gibt?
  • der Hidden Champion „Kärcher“ in den 90er-Jahren Trikots für FC Schalke 04 gesponsert hat?
  • Herrenknecht der erfolgreichste Hidden Champion in Deutschland ist und Tunnelbohrmaschinen herstellt?

Insider Tipps

Aktive Stellensuche.

Dass dir auf jedem Jobportal eine Stellenanzeige vom Hidden Champion begegnet, wird wohl eine der Ausnahmen sein. Denn genau das, was die Hidden Champion ausmacht, könnte bei der Stellensuche für dich zum Problem werden, weil du keine riesen Kampagnen zu offenen Stellen finden wirst. Deswegen solltest du dir eine spezifische Stellensuche vornehmen, indem du beispielsweise die internen Jobs Ausschreibungen auf den Unternehmensseiten durchsuchst. Eine Art Entschädigung erhältst du aber dadurch, dass der Bewerberansturm ausbleibt. Klar, bist du dann immer noch nicht der einzige Absolvent, aber ein Jobbuhlen, wie beispielweise bei weltweit bekannten Konzernen wird es wahrscheinlich nicht geben.

Praktika absolvieren.

Was immer eine gute Möglichkeit darstellt, ein Unternehmen kennen zu lernen ist und bleibt das Praktikum. Um zu sehen, ob das Unternehmen zu dir passt oder du mit den Anforderungen zu Recht kommst, ist die optimale Lösung, eigene Erfahrungen im Unternehmen zu machen. Natürlich ist ein Praktikum oft auch ein Sprungbrett, wodurch du eventuell an deine erste Festanstellung kommst.

Persönlichkeit zählt.

Du musst zu dem Unternehmen passen und auch dementsprechende Qualitäten mitbringen. Dazu gehört eventuelles Engagement in dem Fachbereich des Unternehmens und Leistungen, die du außerhalb der Uni erbracht hast. Wenn du bei deiner Bewerbung einen 08/15 Lebenslauf vorzeigst und dort nur gerade sitzt, weil die Stellenanzeige so interessant klang, wird das deine Chance auf einen Job definit verringern. Um bei einem Hidden Champion in die engere Bewerberwahl zu kommen, solltest du authentisch bleiben und nicht vorgeben, dass du nach dem Studium allwissend bist.

Arbeiten bei den Hidden Champions

Klein, aber oho wäre die perfekte Bezeichnung für die Hidden Champions. Für dich als Absolvent bedeutet das, dass du durch die Größe des Unternehmens mit keinen unüberwindbaren Hierarchien zu kämpfen hast. Viel eher bewegst du dich in einem zwangloseren Umfeld, was sich positiv auf die  Arbeitsatmosphäre und Ideenumsetzung auswirkt. Ein Hidden Champion muss immer auf den neusten Stand in seinem Gebiet bleiben. Dadurch darf und soll jeder Geistesblitz geäußert werden. Wenn dir ein neues Konzept vorschwebt, wird es zwar nicht direkt am nächsten umgesetzt, jedoch wird es mehr Anerkennung ernten, als beispielsweise in einem Großunternehmen. Deine Aufgabe dabei ist demnach, dich nicht auf deinem Wissen auszuruhen. Wenn du Teil des Hidden Champions bist, musst du dich stets fortbilden und dafür sorgen, dass du weiterhin Experte auf dem Gebiet bleibst.       

Doch nur weil die Hidden Champions nicht als allseits bekannte Produktionsgiganten bekannt sind, bedeutet das nicht, dass sie jeden nehmen. Im Gegenteil solltest du nicht nur mit einem guten Abschluss glänzen, sondern auch Persönlichkeit und Begeisterung mitbringen. Denn gerade weil sich Hidden Champions auf einen Gebiet spezialisiert haben, müssen sie auch konstant überzeugende Ergebnisse präsentieren, die ohne zuverlässige und engagierte Mitarbeiter nicht möglich wären. 

Wie bereits erwähnt darfst du dich über ein gemeinschaftliches Arbeitsklima freuen, wenn du bei deiner Anstellung auf die Hidden Champions setzt. Bei dieser Unternehmensart kennst du zwar nicht die Geburtstage deiner Mitarbeiter auswendig, dafür aber deine Kollegen persönlich, die du mit Vornamen ansprichst und mit denen du das eine oder andere private Erlebnis teilen darfst.

Hidden Champions sind zwar nicht in dem Maße international vertreten, wie ihre großen Konzernbrüder, was jedoch nicht bedeutet, dass sie sich für ihre Standorte schämen müssen. Denn auf Tochtergesellschaften in der weiten Welt verzichten auch sie nicht, wodurch du die Möglichkeit erhältst auch im Ausland aktiv zu werden. Somit musst du dich nicht nur an bekannte Unternehmen wenden, wenn auch internationale Aspekte in deiner Karriere nicht zu kurz kommen sollen.

Was deine Verdienstmöglichkeiten angeht, kannst du durchaus mit einem fairen Gehalt rechnen. Wie viel oder wenig das beträgt, hängt natürlich von deiner Position und dem Unternehmen ab. Um ein unzulänglichen Verdient musst du dir allerdings keine Sorgen machen. Denn auch Hidden Champions schreiben nicht nur schwarze Produktionszahlen, sondern lassen auch ihre Mitarbeiter vom Erfolg des Unternehmens profitieren.  

Als Berufseinsteiger bekommst du direkt zu Anfang verantwortungsvolle Aufgaben und kannst dein Lernpotenzial nochmal neu entfachen. Denn fürs zugucken wirst du nicht bezahlt. Dadurch, dass in deinem neuen Arbeitsumfeld direkt loslegen musst, könntest du dich in manchen Situationen überfordert fühlen. Aber wenn der Personaler sich für dich entschieden hat, wirst du bestimmt die passenden Ambitionen mitbringen und dich schnell an den Arbeitsalltag gewöhnen. Was du ebenfalls für das Arbeiten bei den Hidden Champions mitbringen solltest, ist eine Spezialisierung. Ein Multitalent ist zwar schön und gut, aber deine zukünftige Firma ist Experte für ein Fachbereich, dem du dich anpassen solltest. Denn wenn du an der Produktion von Tunnelbohrmaschinen beteiligst bist, bringt es niemanden etwas, dass du dein Engagement lieber der Automobilbranche widmest.            

Arbeiten bei einem Hidden Champion ist nichts für dich, wenn…
du gerne in einem Unternehmen arbeiten möchtest, das öffentliches Interesse genießt.

eine längere Eingewöhnungsphase bei deinem neuen Arbeitsplatz für dich wichtig ist.

verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen nicht zu deinen Stärken gehört.

du lieber an Traditionen festhältst, als dich um Innovationen zu bemühen.

Arbeiten bei einem Hidden Champion ist gut für dich geeignet, wenn…
du dich in dem Fachbereich des Unternehmens spezialisiert hast.

Auslandserfahrungen und internationale Einsatzmöglichkeiten für dich unverzichtbar sind.

berufliche Weiterbildung und Erneuerung deines Wissens zu keiner Last für dich werden.

ein erfolgreiches und langfristiges Unternehmen für dich Priorität hat, aber du trotzdem Wert auf eine Arbeitsatmosphäre legst, die über das alltägliche „Hallo“ hinausgeht.

Prominente Beispiele für Hidden Champions

Eigentlich sind prominente Beispiele für Hidden Champions ein Widerspruch in sich. Denn eine Firma wird erst dann zu den Hidden Champions gezählt, wenn sie eine geringe Präsenz in der Öffentlichkeit aufweist. Andererseits befänden wir uns bei den kleinen bis mittelständischen Unternehmen. Doch dadurch, dass Hidden Champions eben auch Marktführer auf ihrem Gebiet sind, müsste es ja doch Verbindungen oder Partner geben, von denen auch du schon mal gehört hast. 

Und die gibt es auch tatsächlich. Beispielsweise BASF könnte dir bekannt vorkommen, ein Chemieunternehmen mit mehr als 100.000 Mitarbeitern weltweit. Eine anderer Hidden Champion ist Kärcher. Wenn du das nächste Mal im Baumarkt bist und dich rein zufällig vor den Hochdruckreiniger wiederfindest, wird dir bestimmt das gelbe Gehäuse von Kärcher ins Auge springen.

M+C Schiffer GmbH ist ebenfalls ein „heimlicher Gewinner“. Kennst du nicht? Vielleicht hilft dir ja Dr. Best, Sensodyne oder Blend-a-dent auf die Sprünge. Das sind einige der Unternehmen, für die M+C Schiffer GmbH Zahnbürsten herstellt, auf die sie sich spezialisiert haben. Trumpf hingegen konzentriert sich auf Werkzeugmaschinen, Lasergeräte oder medizinische Apparaturen, die es unter anderem für Siemens produziert. Es wird schnell deutlich, dass die Hidden Champions sich hinter den ganz großen Namen befinden und einen Teil zu deren Erfolgsgeschichte beitragen, jedoch ohne selber dabei leer auszugehen.