Klein, aber oho wäre die perfekte Bezeichnung für die Hidden Champions. Für dich als Absolvent bedeutet das, dass du durch die Größe des Unternehmens mit keinen unüberwindbaren Hierarchien zu kämpfen hast. Viel eher bewegst du dich in einem zwangloseren Umfeld, was sich positiv auf die Arbeitsatmosphäre und Ideenumsetzung auswirkt. Ein Hidden Champion muss immer auf den neusten Stand in seinem Gebiet bleiben. Dadurch darf und soll jeder Geistesblitz geäußert werden. Wenn dir ein neues Konzept vorschwebt, wird es zwar nicht direkt am nächsten umgesetzt, jedoch wird es mehr Anerkennung ernten, als beispielsweise in einem Großunternehmen. Deine Aufgabe dabei ist demnach, dich nicht auf deinem Wissen auszuruhen. Wenn du Teil des Hidden Champions bist, musst du dich stets fortbilden und dafür sorgen, dass du weiterhin Experte auf dem Gebiet bleibst.
Doch nur weil die Hidden Champions nicht als allseits bekannte Produktionsgiganten bekannt sind, bedeutet das nicht, dass sie jeden nehmen. Im Gegenteil solltest du nicht nur mit einem guten Abschluss glänzen, sondern auch Persönlichkeit und Begeisterung mitbringen. Denn gerade weil sich Hidden Champions auf einen Gebiet spezialisiert haben, müssen sie auch konstant überzeugende Ergebnisse präsentieren, die ohne zuverlässige und engagierte Mitarbeiter nicht möglich wären.
Wie bereits erwähnt darfst du dich über ein gemeinschaftliches Arbeitsklima freuen, wenn du bei deiner Anstellung auf die Hidden Champions setzt. Bei dieser Unternehmensart kennst du zwar nicht die Geburtstage deiner Mitarbeiter auswendig, dafür aber deine Kollegen persönlich, die du mit Vornamen ansprichst und mit denen du das eine oder andere private Erlebnis teilen darfst.
Hidden Champions sind zwar nicht in dem Maße international vertreten, wie ihre großen Konzernbrüder, was jedoch nicht bedeutet, dass sie sich für ihre Standorte schämen müssen. Denn auf Tochtergesellschaften in der weiten Welt verzichten auch sie nicht, wodurch du die Möglichkeit erhältst auch im Ausland aktiv zu werden. Somit musst du dich nicht nur an bekannte Unternehmen wenden, wenn auch internationale Aspekte in deiner Karriere nicht zu kurz kommen sollen.
Was deine Verdienstmöglichkeiten angeht, kannst du durchaus mit einem fairen Gehalt rechnen. Wie viel oder wenig das beträgt, hängt natürlich von deiner Position und dem Unternehmen ab. Um ein unzulänglichen Verdient musst du dir allerdings keine Sorgen machen. Denn auch Hidden Champions schreiben nicht nur schwarze Produktionszahlen, sondern lassen auch ihre Mitarbeiter vom Erfolg des Unternehmens profitieren.
Als Berufseinsteiger bekommst du direkt zu Anfang verantwortungsvolle Aufgaben und kannst dein Lernpotenzial nochmal neu entfachen. Denn fürs zugucken wirst du nicht bezahlt. Dadurch, dass in deinem neuen Arbeitsumfeld direkt loslegen musst, könntest du dich in manchen Situationen überfordert fühlen. Aber wenn der Personaler sich für dich entschieden hat, wirst du bestimmt die passenden Ambitionen mitbringen und dich schnell an den Arbeitsalltag gewöhnen. Was du ebenfalls für das Arbeiten bei den Hidden Champions mitbringen solltest, ist eine Spezialisierung. Ein Multitalent ist zwar schön und gut, aber deine zukünftige Firma ist Experte für ein Fachbereich, dem du dich anpassen solltest. Denn wenn du an der Produktion von Tunnelbohrmaschinen beteiligst bist, bringt es niemanden etwas, dass du dein Engagement lieber der Automobilbranche widmest.