Global Player sind weitestgehend in globalen Branchen, wie beispielsweise der Automobilindustrie, vertreten. Sie müssen sich also auch dem globalen Wettbewerb stellen, um alle relevanten Märkte zu bedienen. Qualität ist für das Arbeiten bei einem Global Player daher besonders wichtig und die Auswahl der Mitarbeiter wird sehr sorgfältig getroffen, denn für das beste Produkt wird natürlich auch nur nach dem besten Mitarbeiter gesucht. Für Absolventen bedeutet dies, dass sie nicht nur viel, sondern vor allem auch starke Konkurrenz haben.
Wer Karriere machen will, sollte zu den Global Playern gehen, denn sie wissen, wovon sie reden. Neben ihrem weltweiten Erfolg prägen Global Player im besonderen Maße die Weltwirtschaft. Knapp die Hälfte der 100 größten Wirtschaftseinheiten wird von Global Playern wie General Motors, Shell oder Samsung übernommen. Zudem besitzen sie ein allgemein anerkanntes Prestige, da sie als Vorreiter oder innovative Vertreter ihrer Branche gelten. Aus diesem Grund sind sie auch in Krisenzeiten gegenüber ihrer Konkurrenz sehr stabil. Zudem können Global Player dank ihrer Tochterfirmen ihren Hauptsitz in einer steuerbegünstigten Region ansiedeln, über den der eigentliche Unternehmensgewinn erwirtschaftet wird. Derartige Methoden ziehen sich durch alle Aktivitäten der Global Player.
Oft haben Global Player allerdings das Image, dass es in der Unternehmenskultur sehr politisch und wettbewerbsorientiert zugeht. Persönliche Bedürfnisse stehen hinter dem beruflichen Erfolg. Nur wer ordentlich ackert, kann vorne mitmischen und etwas erreichen. Für das Arbeiten bei einem Global Player bieten sie allerdings enorme Möglichkeiten. Sie betreiben nicht nur riesige Fabriken zur Herstellung ihrer Produkte, sondern auch Filialen und Logistikzentren, um diese Produkte zu verkaufen. Aufgrund ihrer riesigen Umsätze und breiten Produktpalette ist es einem Global Player möglich, effektiver als lokale Unternehmen zu arbeiten und Marktschwankungen in bestimmten Gebieten auszugleichen. Als wichtiger Bestandteil der Finanzmärkte sind besonders milliardenschwere Global Player gleichzeitig auch die größten Investoren, die so auch leicht die lokale Wirtschaft beeinflussen können. Zusätzlich sind viele Global Player börsennotierte Unternehmen, wodurch sie auch die internationalen Kapitalmärkte erheblich beeinflussen. Die Möglichkeiten, die diese Unternehmen für Studenten oder Absolventen bieten, sind quasi grenzenlos.
Aber aufgrund dieser hohen Verantwortung, die das gesamte Geflecht der Global Player mit sich bringt, müssen Bewerber in der Regel neben guten Noten und sehr gutem praktischen Wissen immer über den Tellerrand hinweg schauen können. Wer bei einem Global Player arbeiten und Karriere machen möchte, sollte engagiert sein, wird dafür aber auch mit hohen Gehältern belohnt.