Wirtschaftswissenschaften Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Wirtschaftswissenschaftler
Einstiegsgehalt als Wirtschaftswissenschaftler
Dein Einstiegsgehalt in den Wirtschaftswissenschaften ist genauso breit gefächert wie deine möglichen Berufe. Hast du dich auf Finanzen spezialisiert, kannst du als Finanzbuchhalter anfangen und beziehst zunächst etwa 2200 Euro brutto im Monat. Im Personalmanagement wie auch im Controlling liegt dein erstes Gehalt etwa bei 3000 Euro. Siehst du deine Chancen im Vertrieb, steigst du mit etwa 2400 Euro ein, während du im Einkauf schon mit rund 2900 Euro rechnen kannst. Im Marketingbereich kannst du entweder in entsprechenden Agenturen unterkommen oder in großen Unternehmen mit einer eigenen Marketingabteilung. Hier kann nach deinem Abschluss in den Wirtschaftswissenschaften dein Verdienst rund 2500 Euro für den Anfang betragen. Schließt du dich lieber einer Unternehmensberatung an, hängt dein Verdienst von der Größe des Unternehmens ab: Bei kleineren Arbeitgebern bekommst du zunächst etwa 2500 Euro, bei sehr großen dagegen sogar rund 4000 Euro monatlich.
Was kann ich später verdienen?
Bist du als Finanzbuchhalter schon länger dabei und erfolgreich, kann in den Wirtschaftswissenschaften dein Gehalt auf 4200 Euro, in großen Unternehmen und nach langer Zugehörigkeit auch auf 8300 Euro ansteigen. Im Personalmanagement steigt deine Vergütung auf 4200 bis 5000 Euro an, und hast du im Controlling schon lange einen Posten in einem großen Unternehmen, kannst du 6700 Euro verdienen. Eine gute Position im Vertrieb sichert dir ein Einkommen von 4800 Euro, und wenn du dabei Personalverantwortung trägst, steigert sich die Summe auf 7500 Euro und mehr. Auch im Einkauf sieht es gut für dich aus: Nach treuer Arbeit und mit einiger Berufserfahrung kannst du hier 4600 Euro verdienen, bei sehr großen Unternehmen gar 6700 Euro. Als Marketingleiter beträgt in den Wirtschaftswissenschaften dein Verdienst rund 6400 Euro, und als Consultant in der Unternehmensberatung nimmst du 5800 Euro mit nach Hause.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Da die Bandbreite deiner Einsatzmöglichkeiten sehr groß ist, solltest du dich frühestmöglich spezialisieren und in dem angestrebten Bereich Praktika absolvieren. So erkennen deine zukünftigen Arbeitgeber deine Zielstrebigkeit. Wollt ihr nach dem Abschluss in den Wirtschaftswissenschaften dein Gehalt festlegen, kannst du mit Fremdsprachen und Auslandsaufenthalten punkten, da der Markt zunehmend globaler wird.
Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Wirtschaftswissenschaften
49
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.
für diesen Studiengang.
Welcher passt zu dir?
Mach den kostenlosen Test