Stellenangebote für Verfahrenstechniker
Deine Fähigkeiten sind besonders breit gefächert: Es gibt in der Verfahrenstechnik so viele Stellen, weil die Absolventen Generalisten sind. Du kennst dich mit BWL aus, mit Mathematik und Naturwissenschaften, mit Maschinen- und Anlagenbau ebenso wie mit Mechanik und mit Elektrotechnik. Du weißt, wie Stoffe miteinander reagieren, und kannst daher das gewünschte Ergebnis herbeiführen. Das gilt für die Biomedizin ebenso wie für die Verarbeitung von Nahrungsmitteln.
Wirtschaftsunternehmen schreiben für Absolventen der Verfahrenstechnik Stellen im Einkauf sowie in der Material- und Warenwirtschaft aus. Du kannst von hier aus jeden Produktionsschritt und den gesamten Fertigungsprozess beaufsichtigen. Verfahrenstechniker sind für die Inbetriebnahme zuständig und für das reibungslose Funktionieren der Gerätschaften. Im Service gibst du Hilfestellungen, berätst Unternehmen beim Einkauf der Maschinen und wartest sie. Da du relativ häufig mit internationalen Fachkräften zusammenarbeitest, solltest du gut Englisch sprechen können. Doch nicht nur der Fertigungsprozess kann zu deinen Aufgaben zählen: Viele Unternehmen schalten in der Verfahrenstechnik Stellenangebote für Fachkräfte, die ihre Fertigungstechniken und die dazugehörigen Maschinen optimieren sollen. Weiterhin kannst du auch an der Entwicklung neuer Verfahren und neuer Produkte beteiligt sein. Du bist auch für die Messung von Daten und für die Modellierung von Prozessen am Computer zuständig.
Du kannst mit dem Abschluss in Verfahrenstechnik auch Jobs finden, in denen deine Arbeit etwas theoretischer ist. In der Verwaltung etwa überwachst du Anlagen, bist für Sachverständigenfragen zuständig und schreibst Gutachten. Weiterhin obliegt dir die Anmeldung von Patenten und das Einholen von Genehmigungen zur Inbetriebnahme neuer Anlagen und Gerätschaften. Alternativ kannst du in der Forschung und Lehre tätig werden. Hier gibt es zahlreiche Jobs und viele neue Innovationen, sodass du immer gefordert bist.