Stellenangebote für Staatswissenschaftler
Die wenigsten jungen Leute beginnen diesen Studiengang mit einem vorgefassten Ziel: Sie finden während des Studiums heraus, was ihnen am besten liegt, und sammeln Erfahrung durch Praktika oder ehrenamtliche Arbeit. Je nach Schwerpunkt findest du Stellen in der Staatswissenschaft entweder in der Politik, in Nichtregierungsorganisationen (NGOs), in der öffentlichen Verwaltung oder aber in privaten Wirtschaftsunternehmen. Vor allem bei Dienstleistern oder Unternehmen, die international agieren, sind Leute mit deinen fächerübergreifenden Fähigkeiten gesucht.
Naturgemäß gibt es Jobs für Staatswissenschaftler in der Politik: Ob du auf kommunaler Ebene tätig werden oder die Landes- beziehungsweise Bundesebene erreichen willst, musst du wissen. Zieht es dich in die Ferne, kannst du auch die Diplomatenlaufbahn einschlagen und viele verschiedene Länder sehen. Die Bezahlung ist beachtlich, und die Aufgaben sind abwechslungsreich, aber du musst dafür bereit sein, häufig umzuziehen, und du kannst nicht beeinflussen, wohin du geschickt wirst. Im höheren Dienst kannst du außerdem sowohl im Auswärtigen Amt wie auch in Missionen, Konsulaten oder Botschaften eingesetzt werden. Je nach Schwerpunkt kümmerst du dich hier um politische, kulturelle, wirtschaftspolitische oder soziale Fragen und befasst dich mit der Entwicklungspolitik oder mit Rechtsfragen.
Sowohl für politische Belange wie auch für Unternehmen kannst du in der Öffentlichkeitsarbeit tätig werden: Hier findest du nach dem Studium der Staatswissenschaft Stellenangebote bei spannenden Arbeitgebern, weil du stets das große Ganze im Auge behalten und so bei deinen Entscheidungen alle wichtigen Punkte mit einbeziehen und vorausschauend handeln kannst. Diese Fähigkeiten sind es auch, die dir in der Privatwirtschaft den Weg ins Management ebnen können. Peilst du diesen Karriereweg an, solltest du dich frühzeitig mit der Branche vertraut machen und durch Praktika erste Erfahrungen sammeln.
Wünschst du dir etwas Abwechselung in deinem beruflichen Alltag, kannst du nach Jobs für Staatswissenschaftler bei Unternehmensberatungen Ausschau halten: Diese Arbeitgeber nehmen Generalisten wie dich mit Kusshand. Liegt dir die Theorie mehr als die Praxis, kannst du dich hingegen der Forschung und beziehungsweise oder der Lehre zuwenden: Noch gibt es relativ wenige Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten, doch die Nachfrage steigt. Entsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bald auch für die Lehre in der Staatswissenschaft mehr Stellenangebote geben wird.