X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Spoziologie Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Soziologe

Du kannst Menschen nicht nur gut einschätzen, sondern weißt in vielen Fällen auch, wie sie reagieren werden. Dieses Wissen ist für viele verschiedene Arbeitgeber von großer Wichtigkeit, und so ist die Vielfalt der möglichen Berufe groß. Daher kannst du in der Soziologie einen Verdienst von ganz unterschiedlichen Spannen einrechnen, je nachdem, wo du tätig wirst. Ob du lehren möchtest, bei Konzernen, Agenturen oder im öffentlichen Dienst tätig werden willst – das alles beeinflusst in der Soziologie dein Gehalt.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Das Einstiegsgehalt als Soziologe

Hast du dich für die Forschung und die Lehre entschieden, steht dir erst einmal ein steiniger Weg bevor: Ein Lehrauftrag an der Universität miserabel bezahlt. Schaffst du es jedoch bis zum Professor, bekommst du ein Einstiegsgehalt in der Soziologie von etwa 4000 Euro brutto. Möchtest du deine schreiberischen Fähigkeiten als Redakteur unter Beweis stellen, fängst du mit dem Volontariat an, das meist nur mit etwa 1000-1800 Euro brutto vergütet wird. Danach liegt das Einstiegsgehalt für Soziologen je nach Größe der Redaktion bei 2100-3300 Euro brutto. In der Unternehmensberatung kannst du nach dem Studium der Soziologie einen Verdienst von etwa 3300 Euro brutto im Monat annehmen, in sehr renommierten Agenturen sogar etwa 5000 Euro brutto. Als Marktforscher steigst du mit eher bescheidenen 2000-2800 Euro brutto an. Ähnlich sieht es im Marketing aus: Hier schwankt in der Soziologie das Gehalt zu Anfang zwischen 2000 und 2500 Euro brutto. Presseassistenten können zunächst nach dem Volontariat mit 1900 bis 2400 Euro rechnen, und Personalreferenten starten bei etwa 3300 Euro brutto.

Was kann ich später verdienen?

Als Professor hast du zwar eine Menge zu tun, allerdings sollte es ein Anreiz sein, dass in der Soziologie das Gehalt von 4000 Euro auf 5000 Euro und sogar bis 6500 Euro brutto steigen kann. Als Redakteur verdienst du nach einigen Jahren der Arbeitserfahrung in der Festanstellung etwa 4200 Euro brutto, als Chefredakteur in großen Medien auch mehr als 6000 Euro brutto. Unternehmensberater können schon nach einigen Jahren Arbeitserfahrung gut 5000 Euro brutto mit nach Hause nehmen. Als Partner und mit viel Verantwortung ist auch das Doppelte und mehr möglich. Für Marktforscher steigt in der Soziologie der Verdienst auf 3500-4500 Euro; bringst du es zur Führungskraft, sind auch 7200 Euro brutto für dich drin. Im Marketing wächst dein Gehalt nach einigen Jahren auf rund 3750 Euro brutto im Monat an, und wenn du in einem großen Konzern die Leitung der Abteilung innehast, sind sogar 10.000 Euro brutto im Monat möglich. Wirst du von Presseassistenten zum Pressesprecher, kannst du 4150 Euro verdienen. Als Leiter der Personalabteilung kannst du je nach Größe des Unternehmens 6500 bis 10.000 Euro monatlich mit nach Hause nehmen.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Da du an der Universität nicht speziell für einen Job ausgebildet wirst, kannst du in der Soziologie dein Gehalt nach oben korrigieren, wenn du Erfahrung vorweisen kannst. Praktika oder Arbeitserfahrung durch den Nebenjob sind daher die besten Empfehlungen, die du mitbringen kannst. Knüpfe möglichst frühzeitig wertvolle Kontakte!

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Soziologie

21
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.