X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Sozialwissenschaft Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Sozialwissenschaftler

Egal für welche Spezialisierung du dich bereits während deines Studiums oder gegen Ende deiner Universitätszeit entschieden hast, die Frage nach dem Gehalt in der Sozialwissenschaft ist natürlich für jedes Berufsfeld interessant und wichtig. Deshalb kannst du gleich hier bei uns erfahren, welcher Verdienst als Sozialwissenschaftler im PR-Bereich, in der Redaktion oder auch in der Marktforschung zu erwarten ist, wie du dein Einstiegsgehalt aufbessern kannst oder welche Faktoren Einfluss auf dein Gehalt haben können.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Sozialwissenschaftler

Das Jobangebot innerhalb der Sozialwissenschaften ist breitgefächert und kann daher nicht nur von Berufsfeld zu Berufsfeld sondern auch zwischen den einzelnen Unternehmen stark variieren. Unternehmensgröße sowie Lage spielen oftmals auch eine entscheidende Rolle hinsichtlich des Gehalts in der Sozialwissenschaft. Als Berufseinsteiger kannst du als Sozialwissenschaftler ein Einstiegsgehalt von etwa 2.400 Euro brutto monatlich einplanen, wenn du einen Abschluss an einer Fachhochschule gemacht hast. Als Uniabsolvent erhöht sich dieser Wert noch einmal auf etwa 2.800 Euro brutto im Monat. Während die Arbeit im PR-Bereich, in Redaktionen oder der Verwaltung und Organisation eine durchschnittliche Entlohnung von 2.200 bis 2.800 Euro brutto für Berufseinsteiger mit sich bringt, kannst du in Bereichen wie Marktforschung, Management und Unternehmensberatung eine höhere Summe von etwa 3.000 bis 3.200 Euro brutto erwarten. Auch der Nachweis bereits erlangter Berufserfahrung wie etwa durch Praktika kann sich positiv auf dein Einstiegsgehalt in der Sozialwissenschaft auswirken.

Was kann ich später verdienen?

Das kommt natürlich ganz auf dein persönliches Bestreben sowie auf deine Spezialisierung an. Im Allgemeinen erhöht sich dein Verdienst als Sozialwissenschaftler in den ersten drei bis fünf Berufsjahren auf etwa 2.900 Euro brutto im Monat, wenn du eine Fachhochschule besucht hast. Universitätsabgänger können ihr Gehalt in der Sozialwissenschaft nach den ersten Jahren im Beruf zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto monatlich ansetzen. Auch eine Promotion solltest du nicht von vornherein ausschließen, denn diese würde dein Gehalt als Sozialwissenschaftler noch einmal um durchschnittlich 600 Euro pro Monat auf einen Verdienst von 3.000 bis 4.000 Euro brutto heben. So liegt der Jahresverdienst in der PR und Kommunikation bei etwa 31.000 bis 36.000 Euro brutto. In der Unternehmensberatung liegt der Durchschnittswert bei 39.000 Euro im Jahr, wobei auch ein Gehalt als Sozialwissenschaftler in diesem Bereich von 55.000 Euro brutto jährlich nicht ausgeschlossen ist. Ebenfalls gut entlohnt wirst du in der Personalberatung mit durchschnittlich 38.000 Euro brutto pro Jahr.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Neben der bereits erwähnten Promotion kannst du dein Gehalt vor allem durch Berufserfahrung aufstocken. Umso mehr du hier an Qualifikationen nachweisen kannst, desto besser. Denke daher frühzeitig über Praktika nach, bei denen du wichtige Eindrücke und Referenzen für deine spätere Karriere sammeln kannst. Auch die Bedeutung der Kontakte, die du während dieser Zeit knüpfst, solltest du nicht unterschätzen, denn dies kann dir vor allem dabei helfen, später in einer möglichen Selbstständigkeit schneller Fuß zu fassen.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Sozialwissenschaften

21
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.