X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Physik Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Physiker

Da du nach deinem Studienabschluss in sehr unterschiedlichen Bereichen tätig werden kannst, ist auch dein Gehalt in der Physik von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Fakt ist allerdings, dass du in den meisten Berufen besser verdienst als der Durchschnitt. So hat sich dein anspruchsvolles Studium auf jeden Fall gelohnt. In den meisten Fällen ist selbst das Einstiegsgehalt in der Physik sehr beachtlich.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Physiker

Liegt dir die Wissensvermittlung am Herzen, kannst du dich auf die Lehre konzentrieren. Dein Gehalt in der Physik ist als Dozent an der Universität leider meist nicht der Rede wert; selten kann ein junger Wissenschaftler allein von seinem Unijob leben. Gehst du dagegen als Lehrer an Schulen, startest du je nach Bundesland und Schulform mit rund 2700 Euro, wenn dein Referendariat erst vorbei ist. In einem Bereich zwischen 3000 und 3600 Euro brutto bewegt sich das durchschnittliche Einstiegsgehalt in der Physik nach dem Master. Nach dem Bachelor solle es etwa 3000 Euro brutto sein. Allerdings sind dies sehr ungefähre Zahlen, da es so viele verschiedene Jobs für Menschen mit deinem Fachbereich gibt. Forschungseinrichtungen vergüten ihren jüngsten Angestellten meist mit etwa 3000 Euro, während du als Entwickler in Elektronikunternehmen und der Automobilbranche mit 3000 bis 4000 Euro rechnen kannst. Als Risikomanager oder Controller kannst du mit etwas Glück sogar bei 4000 Euro einsteigen und als Unternehmensberater etwa bei 3500 Euro, während Softwareentwickler aus der Physik ein Gehalt von rund 3300 Euro monatlich einrechnen können. Bei all diesen Zahlen aber gilt: Nichts davon ist in Stein gemeißelt. Auf dem Land wird oft weniger gezahlt als in der Stadt, im Osten sind die Löhne häufig niedriger als im Westen, und große Unternehmen vergüten ihre Angestellten oft besser als kleine.

Was kann ich später verdienen?

Hast du es an der Universität bis zum Professor gebracht, kannst du nach einigen Jahren gut 5000 Euro Gehalt in der Physik einrechnen. Auch als Lehrer kommst du nach mehreren Jahren Berufserfahrung annähernd auf diese Summe. Bei Forschungseinrichtungen steigt dein Verdienst als Physiker im Laufe der Jahre auf etwa 4000 Euro an, während du als Entwickler in produzierenden Unternehmen gut auch 5000 Euro verdienen kannst. Bist du im Risikomanagement oder im Controlling wirklich gut und erfolgreich in einem großen Unternehmen, kann sich dein Gewinn im Laufe der Zeit auf 6000 bis 9000 Euro brutto im Monat steigern. Auch als Unternehmensberater sind Summen von 6000 Euro monatlich kein Ding der Unmöglichkeit, und als Softwareentwickler kann dein Gehalt als Physiker nach mehreren Jahren ähnliche Ausmaße annehmen.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Dass du mit deinem Gehalt in der Physik in vielen Bereichen angenehm leben kannst, hast du eben gesehen. Allerdings kannst du bei den Verhandlungen mit etwas Geschick mehr für dich herausschlagen. Hast du während des Studiums neben den Forschungen in den universitätseigenen Labors noch Praktika absolviert, solltest du diese Karte ausspielen: Erfahrung zahlt sich immer aus. Und gerade bei großen Konzernen kannst du auch mit Sprachkenntnissen punkten, die es dir erlauben, mit internationalen Kunden und Partnern zu kommunizieren.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Physik

14
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.