Stellenangebote für Physiker
Hast du nach dem Studium nicht den Drang, deine Fähigkeiten praktisch einzusetzen, sondern möchtest lieber dein Wissen weitergeben, kannst du auf Stellenangebote aus der Physik von Universitäten achten oder als Lehrer an Schulen gehen. Fällst du letztere Entscheidung erst nach dem Studium, kannst du trotz des fehlenden Pädagogik-Wissens auf einen Quereinstieg hoffen, da gute Naturwissenschaftler meist händeringend gesucht werden. Als angehender Professor verfasst du Artikel, die dein Ansehen und deinen Verdienst steigern, bist also journalistisch tätig. Setzt du eher auf Forschung als auf Lehre, kannst du nach geeigneten Stellen für Physiker an Forschungseinrichtungen Ausschau halten – und zwar nicht nur an Einrichtungen deines eigenen Fachbereichs, sondern auch an solchen, die in den Bereichen Chemie oder Mathematik tätig sind. Das Grundlagenwissen, dass du während des Studiums aus allen drei eng verquickten Naturwissenschaften gewonnen hast, befähigt dich dazu.
Viele Universitätsabsolventen aus deinem Fachbereich zieht es in die freie Wirtschaft, die hoch dotierte Stellenangebote für Physiker in zahlreichen Branchen bietet. Hier sind die Gehälter meist deutlich höher, als sie es an Bildungs- oder Forschungseinrichtungen sind. Physiker werden besonders gern in der Entwicklung in der Automobilbranche, in der Werkstoff- und der Medizintechnik sowie in Unternehmen eingesetzt, die mit Mikrosystemtechnik oder Nanotechnologie arbeiten. Die Energiebranche bietet für Absolventen der Physik Stellen mit sehr attraktiven Gehältern an, und auch in Maschinenbau- und Logistikunternehmen sind Fachkräfte mit deinen Fähigkeiten gern gesehen.
Du kannst dich aber dank deiner analytischen Fähigkeiten auch als Berater selbstständig machen oder auf Stellenangebote in der Physik von entsprechenden Consulting-Agenturen achten. Hier stehst du stets vor neuen, reizvollen Aufgaben und hilfst Unternehmern dabei, ihre Firmen zu optimieren. Andere Jobs, die Physiker relativ oft ergreifen, obwohl sie nicht ganz ihrem Fachbereich entsprechen, überschneiden sich mit benachbarten Fächern: So haben viele Absolventen der Physik Stellenangebote aus der IT wahrgenommen und sind Softwareentwickler geworden, und auch bei Banken und Versicherungen erfreuen sich die analytischen Denker und Allroundtalente als Risikomanager großer Beliebtheit.