Ökotrophologie Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Ökotrophologe
Einstiegsgehalt als Ökotrophologe
Beginnst du in der Ernährungsberatung zu arbeiten, beträgt dein Einstiegsgehalt in der Ökotrophologie rund 2000 Euro brutto im Monat. Allerdings gehen die meisten Absolventen dieses Fachbereichs einen anderen Weg, da die reine Beratung auch für Berufsanfänger mit einer Ausbildung zugänglich ist. Als Ernährungswissenschaftler kannst du mit dem Abschluss in der Ökotrophologie einen Verdienst von durchschnittlich etwa 2600 bis 2800 Euro monatlich einrechnen. Du kannst neben der Beratung auch in der Forschung, Produktentwicklung oder Qualitätssicherung anfangen und dich hocharbeiten.
Diese Zahlen sind allerdings nur eine grobe Richtlinie. Es gibt beim Ökotrophologie Einstiegsgehalt starke Schwankungen und Ausreißer nach oben und unten. Allgemein gesagt kannst du damit rechnen, dass du in großen Unternehmen mehr verdienst als im öffentlichen Dienst, in kleinen Unternehmen aber oftmals auch weniger. Daher solltest du bei deinen Bewerbungen grundsätzlich genau auf das Einstiegsgehalt achten: Voraussagen sind in dieser Branche kaum möglich.
Was kann ich später verdienen?
Hast du dich erst einmal spezialisiert und in deinem jeweiligen Bereich im Unternehmen etwas hochgearbeitet, ist das Ökotrophologie-Gehalt je nach Umfeld deutlicher definiert. Bleibst du bei der Ernährungsberatung, kannst du mit einer Vergütung von rund 2500 Euro rechnen. In der Qualitätssicherung bezahlen die Arbeitgeber in der Industrie etwa 3300 Euro, in der Forschung, beispielsweise für die Lebensmittel- oder die Pharmaindustrie rund 4000 und in der Produktentwicklung ungefähr 4300 Euro. Für Produktmanager kann in der Ökotrophologie der Verdienst bei 5000 Euro liegen, und wenn du es zum Leiter des Qualitätsmanagements bringst, sind sogar 6250 Euro monatlicher Bruttoverdienst möglich.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
In deinem Fachbereich kommt es auf Sorgfalt und umfassendes Wissen im Bereich der Biologie, der Chemie und der Medizin an. Du steigerst deine Chancen durch einen guten Abschluss daher deutlich. Viele Arbeitgeber stellen dich auch erst als Volontär oder als Trainee ein. Für diese Phase ist in der Ökotrophologie dein Verdienst schmal, aber ebenfalls stark berufsabhängig. Nach der praktischen Erfahrung kannst du mit einem verbesserten Einstiegsgehalt bei der Festanstellung rechnen.
Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Ökotrophologie
15
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.
für diesen Studiengang.
Welcher passt zu dir?
Mach den kostenlosen Test