Medienwissenschaft Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Medienwissenschaftler
Einstiegsgehalt als Medienwissenschaftler
Gerade in jüngeren und moderneren Studiengängen bieten sich abseits der Seminare und Vorlesungen durch Praktika und Projekte gute Gelegenheiten, um Einblicke in spätere Arbeitsfelder zu erhalten. Wenn du nicht an deiner oder einer anderen Hochschule in die Forschung und Lehre gehen möchtest, wird dich der Kulturbereich, das Marketing oder der Journalismus sicherlich mit offenen Armen empfangen. Dein Einstiegsgehalt als Medienwissenschaftler wird dabei voraussichtlich in den Bereich zwischen 1500-3000 Euro brutto im Monat fallen. Dabei kann es sogar sein, dass man mit einem Bachelor ein paar Euro mehr bekommt, als mit dem Master. Dein Verdienst als Medienwissenschaftler hängt also nicht ausschließlich von deinem Abschluss ab, sondern ebenso von deiner Qualifikation oder beispielsweise der Branche und Unternehmensgröße.
Was kann ich später verdienen?
Im besten Fall steigt mit deiner Berufserfahrung auch dein Gehalt als Medienwissenschaftler. Das kann entweder an einer Beförderung oder einer beruflichen Umorientierung inklusive Standortwechsel liegen. Gewisse Sprünge gegenüber deinem Einstiegsgehalt als Medienwissenschaftler kannst du möglicherweise sogar schon mit relativ wenigen Jahren Berufserfahrung anstreben. So kann noch zu Beginn deiner Karriere dein Gehalt als Medienwissenschaftler in den Bereich 2500-5000 Euro brutto im Monat angehoben werden.
Auch hier gilt: Erfahrung ist nicht zwingend das A und O. Die größten Chancen auf eine Erhöhung deines Verdienstes mit Medienwissenschaften liegen im Jobwechsel, vorausgesetzt, dass die neue Position mehr Verantwortung als deine bisherige Stelle übernimmt. Ein weiterer Faktor ist auch dein Standort an sich. Gerade im Medienbereich gibt es in Deutschland mehr oder wenige klassische Anlaufpunkte wie Berlin, Köln oder Hamburg, die ein höheres Gehalt für Medienwissenschaftler zahlen.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Wichtig ist, dass du für die Branche, in der du später arbeiten willst, einen Blick auf die durchschnittlichen Gehälter für Medienwissenschaftler wirfst. Kulturmanagement und Journalismus könnten ganz andere Vorstellungen bedienen als Marketing. Im Idealfall hast du schon während des Studiums gezielt an deine Zukunft gedacht und dich an Projekten beteiligt oder Praktika absolviert, die in deinem Bewerbungsgespräch nicht nur Eindruck schinden, sondern auch deine Qualifikation an sich deutlich erweitern. Und dann kannst du deinen Eltern und Freunden auch endlich die lästige Frage beantworten.
Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Medienwissenschaft
23
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.
für diesen Studiengang.
Welcher passt zu dir?
Mach den kostenlosen Test