Stellenangebote für Mechatroniker
Es gibt für den fertigen Ingenieur im Bereich Mechatronik Jobs in unterschiedlichen Bereichen eines Industrieunternehmens: Du kannst als Entwickler tätig werden und Regelungstechniken mit intelligenten Algorithmen verbinden. Du erfindest intelligente Maschinen und sorgst für Arbeitserleichterung. Ein anderer Einsatzort ist die Konstruktion, wo du die theoretischen Ideen umsetzt und die entworfenen Geräte herstellst. Die zu entwerfenden Maschinen unterscheiden sich je nach Branche, daher kann es dir für die Berufsfindung helfen, wenn du zunächst Praktika absolvierst, um zu sehen, welcher Bereich für dich am interessantesten ist. Arbeitest du zunächst in einem Team, kannst du dich mit den entsprechenden Soft Skills zum Leiter eines Projekts oder eines Teams hocharbeiten. Hier behältst du die größeren Zusammenhänge im Auge. Liegt dir diese Arbeit, findest du nach dem Abschluss in der Mechatronik auch Stellen als Controller: Du überwachst den Fortschritt bestimmter Projekte, behältst die Deadline im Auge, achtest auf gleichbleibende Qualität und darauf, dass die Kosten nicht die angepeilte Summe übersteigen.
Möchtest du nicht in einem bestimmten Unternehmen tätig sein und dich so festlegen, kannst du in Ingenieurbüros unterkommen und nacheinander an ganz verschiedenen Aufträgen arbeiten. Auch Unternehmensberatungen schalten Stellenangebote in der Mechatronik: Fachkräfte mit deinen Kenntnissen sind hier gern gesehen, da sich nicht allzu viele von ihnen für diesen Job entscheiden. Hier wirst du je nach Bedarf in Unternehmen geschickt, die sich selbst keinen Mechatroniker leisten können, und berätst das Entwicklungsteam mit deinen Erfahrungen. Oftmals haben sie eigene Mechaniker, Elektriker und Informatiker, und dein Job ist quasi das Dolmetschen zwischen den verschiedenen Fachsprachen sowie das Einbringen eigener Ideen und Denkanstöße. Möchtest du dein Wissen lieber weitergeben, kannst du an der Universität im Fachbereich Mechatronik Jobs suchen: Du dozierst und schreibst deine Dissertation. Es werden gute Fachkräfte benötigt, und wenn du Fleiß und Ehrgeiz zeigst, die Forschung liebst und wissenschaftlich arbeiten kannst, ist auch eine Habilitation möglich. Mit ihr kannst du zum Professor berufen werden und dich um die Ausbildung passender Nachwuchskräfte kümmern.