X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Mathematik Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienstmöglichkeiten als Mathematiker

Nicht jeder Mathematiker muss Lehrer werden – du als Student dieses Fachs weißt das besser als alle anderen. Das Einstiegsgehalt in der Mathematik ist in der freien Wirtschaft in vielen Fällen durchaus ansehnlich. Doch auch die Sicherheit, die ein Posten an der Schule bietet, ist nicht zu verachten. Du solltest schon während deines Studiums die Weichen für deinen späteren Job stellen: Er entscheidet darüber, wie du deine Schwerpunkte legen musst und wie nach deinem Abschluss in der Mathematik dein Verdienst aussehen wird.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt als Mathematiker

Möchtest du als Lehrer tätig werden, hängt dein Einstiegsgehalt in der Mathematik sowohl vom Bundesland ab wie auch von der Schule, an der du zu arbeiten beginnst. Als Lehrer in der Sekundarstufe I am Gymnasium kannst du mit etwa 3700 Euro brutto monatlich rechnen. Bleibst du an der Universität, hängt deine Bezahlung vom Umfang der Lehraufträge ab, bis du dich etabliert hast. Als frischgebackener Wirtschaftsprüfer startest du mit einem Monatssalär von rund 2900 Euro. Zieht es dich in den Controller-Beruf in Wirtschaftsunternehmen, kannst du nach dem Abschluss in der Mathematik ein Gehalt von etwa 3000 Euro annehmen. Im Risikomanagement bei Banken und Versicherungen hingegen liegt dein Startgehalt oftmals schon bei 3750 Euro. Grundsätzlich gilt, dass große Unternehmen oftmals besser bezahlen als kleine.

Was kann ich später verdienen?

Als verbeamteter Lehrer am Gymnasium in der Sekundarstufe I bekommst du nach etwa 15 Jahren Berufserfahrung rund 4500 Euro, und ehe du in Pension gehst, stehst du bei einem Gehalt von etwa 5000 Euro brutto im Monat. Hast du an der Universität Karriere gemacht, kannst du als Professor der Mathematik einen Verdienst von etwa 5000 Euro einrechnen. Größere Sprünge sind in der freien Wirtschaft möglich: Als Controller kannst du es nach einigen Jahren Arbeitserfahrung schon auf 5000, bei erfolgreicher Arbeit in einem großen Unternehmen auch auf 6700 Euro bringen. Erfolgreiche Wirtschaftsprüfer können nach einigen Jahren einen Verdienst von 6700 Euro mit nach Hause nehmen, der durch Boni noch erheblich erhöht werden kann. Auch im Risikomanagement sind Monatsgehälter von 7500 Euro möglich. Spielst du bei den ganz Großen mit und reißen sich die Chefs um dich, kann dein Monatsgehalt sogar bei bis zu 12500 Euro liegen.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Legst du mit deinem zukünftigen Chef nach deinem Abschluss in der Mathematik dein Gehalt fest, musst du dich nicht durch viele andere Fähigkeiten beweisen: Gute Noten reichen meist aus, denn Fachkräfte sind rar. Allerdings sind in Zeiten des immer internationaler werdenden Markts Fremdsprachenfähigkeiten immer gern gesehen. Gegebenenfalls musst du auch vor der Festanstellung ein Traineeprogramm durchlaufen, da viele Arbeitgeber so große Verantwortung nur ungern einem Anfänger übertragen.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Mathematik

24
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.