Stellenangebote für Mathematiker
Zieht es dich in die Wirtschaft, liegen deine Schwerpunkte auf ganz anderen Aufgaben. Die Gewinnchancen sind höher, aber du wirst hier nicht verbeamtet. Vor allem Banken und Versicherungen schalten Stellenangebote in der Mathematik: Hier kannst du das Risikomanagement übernehmen. Die Aufgabe bringt viel Verantwortung mit sich, denn nach deinen Kalkulationen werden Geschäfte vorgenommen, bei denen es um sehr große Summen geht. Entsprechend gut ist aber auch die Bezahlung. Auch Unternehmen, die sich keinen eigenen Risikomanager leisten können, brauchen manchmal seine Fähigkeiten. Daher findest du nach dem Studium der Mathematik auch Jobs in Unternehmensberatungen. Hier bekommst du Aufträge von sehr unterschiedlichen Unternehmen, musst dich jedes Mal neu in die Abläufe und die Zahlen einarbeiten und schließlich deinen Strategie präsentieren. Auch als Wirtschaftsprüfer bist du einsetzbar. Du arbeitest für ein unabhängiges Wirtschaftsprüfungsunternehmen und prüfst die Buchführung und den Jahresabschluss eines Unternehmens darauf, ob sie den geltenden Gesetzen entsprechen.
In produzierenden Unternehmen kannst du bei der Entwicklung mit tätig sein: Du optimierst Produktionsabläufe und hilfst bei der Erforschung neuer Technologien. Du erstellst Simulationen neuer Ideen und prüfst sie auf Schwachstellen. Auf diese Art sparst du dem Unternehmen eine Menge Kosten. Du findest mit dem Abschluss in der Mathematik Jobs dieser Art in Unternehmen der Medizintechnologie, in der Automobilbranche und in der Luft- und Raumfahrt.
Für Unternehmen, die ihre Dienste zu bestimmten Tarifen anbieten, kannst du die perfekte Balance zwischen konkurrenzfähig niedrigem und gewinnbringend hohem Tarif errechnen. Solche Aufgaben erwarten dich zum Beispiel bei Energie- oder Telefondienstanbietern.