Luft- und Raumfahrttechnik Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Luft- und Raumfahrttechniker
Einstiegsgehalt als Luft- und Raumfahrttechniker
Als Ingenieur, etwa in der Fertigung, kannst du in der Luft- und Raumfahrttechnik ein Gehalt von mindestens 3200 Euro brutto monatlich für den Anfang einrechnen. Größere Unternehmen zahlen teilweise auch besser. Möchtest du in der Forschung tätig werden, winken dir zu Anfang etwa 3300 Euro. Im Einkauf bekommst du zu Anfang deiner Arbeit eine vergleichbare Summe. Beginnst du im Vertrieb des Unternehmens zu arbeiten, liegt das Einstiegsgehalt in der Luft- und Raumfahrttechnik bei ungefähr 3200 Euro. Hast du dich auf das Financial Controlling spezialisiert oder möchtest du in der IT-Abteilung des Unternehmens tätig werden, winken für den Anfang ebenfalls rund 3200 Euro monatlich.
Was kann ich später verdienen?
Ingenieure, die schon einige Jahre arbeiten, erhalten in der Luft- und Raumfahrttechnik einen Verdienst von etwa 4500 Euro, der je nach Unternehmensgröße auch auf 5000 Euro brutto monatlich anwachsen kann. In der Forschungsabteilung kannst du nach mehreren Jahren Berufserfahrung mit etwa 4750 Euro rechnen. Arbeitest du dich zum Teamleiter hoch, beziehst du rund 7400 Euro dafür. Im Einkauf kannst du, wenn du gut bist und in großen Unternehmen mit Erfolg arbeitest, ein Monatsgehalt von 6700 Euro bekommen. Im Vertrieb hast du vielfältige Aufgaben, die dich mit Menschen aus aller Welt kommunizieren und Geschäfte abschließen lassen. Dies kann mit bis zu 8700 Euro vergütet werden. Kümmerst du dich um das Financial Controlling eines namhaften Arbeitgebers, liegt dein Lohn nach einigen Jahren bei rund 6700 Euro. Durch die zunehmende Wichtigkeit von immer neuen Programmen wächst in der Luft- und Raumfahrt dein Verdienst im Bereich der IT im Laufe der Zeit auf 4800 und gegebenenfalls in sehr großen Unternehmen auch auf 7200 Euro an.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Du wirst auf hohem Niveau in einem Bereich arbeiten, in dem möglicherweise ein Fehler Menschenleben kosten kann. Daher bevorzugen Arbeitgeber solche Absolventen, die bereits mittels Praktika herausgefunden haben, in welchem Bereich sie gern tätig werden möchten. Oft wirst du trotzdem ein Traineeprogramm durchlaufen müssen. Sprecht ihr in der Luft- und Raumfahrttechnik übers Gehalt, hilft es dir, wenn du gute Fremdsprachenkenntnisse vorweisen kannst, da die Branche stark international ausgerichtet ist.
Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Luft- und Raumfahrttechnik
12
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.
für diesen Studiengang.
Welcher passt zu dir?
Mach den kostenlosen Test