X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Luft- und Raumfahrttechnik Jobs – Stellenangebote im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik

Mit Jobs in der Luft- und Raumfahrttechnik wirst du Teil eines bedeutenden Wirtschaftszweiges der heutige Zeit, der für die Entwicklung zukunftsorientierter Technologien im Luftraum steht. Stetig ist man hier auf der Suche nach Möglichkeiten, Flugzeuge, Flugkörper, Raumfahrttechnik sowie Satelliten zu modernisieren und zu verbessern. Das bedeutet, dass du zukünftig daran mitarbeiten kannst, diese Systeme dahingehend weiterzuentwickeln, dass sie beispielsweise leichter, aerodynamischer oder einfacher zu bedienen sind. Die Stellen in der Luft- und Raumfahrttechnik bieten dir somit nicht nur einen interessanten und durch Technik geprägten Arbeitsplatz, du bestimmst zudem die Richtung, in welche sich diese Branche künftig entwickelt, maßgeblich mit und hast somit auch direkten Einfluss auf viele weitere Industriezweige, in denen die Entwicklungen der Luft- und Raumfahrttechnik Anwendung finden.

Stellenangebote für Luft- und Raumfahrttechniker

Der erste Entscheidung, der dir als Absolvent dieses Studiengangs bevorsteht, bezieht sich auf die Spezialisierung: Siehst du dich eher in der Luftfahrt oder spricht dich die Raumfahrttechnik mehr an. Sicherlich hast du schon während deines Studiums Präferenzen hinsichtlich der Stellenangebote der Luft- und Raumfahrttechnik gefunden. Während sich die Luftfahrttechnik mit der Entwicklung, dem Bau und der Ausrüstung von Flugzeugen und Hubschraubern befasst, liegt der Fokus der Raumfahrttechnik auf Flugkörpern wie beispielsweise Raketen oder Satelliten. Hinzu kommt die Berücksichtigung der besonderen Umstände im Weltall wie Vakuum oder große Temperaturschwankungen, die bei der Entwicklung großen Einfluss haben. Die Jobs in der Luft- und Raumfahrttechnik sind daher sehr anspruchsvoll und benötigen dein fachmännisches technisches Wissen aus dem Studium. Viele Absolventen entscheiden sich nach Abschluss des Studiums für eine Anstellung in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Hierbei kannst du dich entscheiden, ob du eher auf nationaler Ebene tätig sein willst oder ob dich das Arbeiten in internationalen Betrieben reizt. Für beide Varianten sind gute Englischkenntnisse unerlässlich, denn selbst wenn du eine nationale Anstellung anstrebst, leben die Stellen in der Luft- und Raumfahrttechnik vom internationalen Kontakt und vor allem technische Anleitungen und Anweisungen finden oft auf englischer Basis statt. Des Weiteren kannst du dich direkt bei Flugzeugherstellern oder Fluggesellschaften deine Karriere beginnen. Durch die stetig steigenden Passagierzahlen sowie neue Bemühungen und Regelungen hinsichtlich von Lärm und Schadstoff werden die Arbeitsmöglichkeiten in der Branche erweitert. Zudem ist die Automobilindustrie sowie Schienenfahrzeug- oder Metallbau auf der Suche nach qualifiziertem Fachpersonal aus der Luft- und Raumfahrttechnik. Ein wichtiger Punkt, mit dem du dich hierbei unter anderem beschäftigen wirst, ist neben Entwicklung und Bau auch der Aspekt der Sicherheit. Weitere Stellenangebote der Luft- und Raumfahrttechnik stehen dir in der Windkraftbranche oder bei Flughäfen offen. Durch die relativ frühe Nutzung der Windenergie hat sich Deutschland zu einem der Vorreiter auf dem Gebiet entwickelt. Du kannst hierbei mitwirken, neue Technologien und Teile aufzuzeigen und den starken internationalen Charakter der Branche zu pflegen und auszubauen.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Luft- und Raumfahrttechnik

12
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.