Landschaftsökologie Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Landschaftsökologe
Einstiegsgehalt und Verdienst als Landschaftsökologe
Findest du dein Studienfach so spannend und wichtig, dass du am liebsten direkt an der Uni bleiben möchtest, musst du dich auf ein paar harte Jahre einstellen: Du verdienst mit Lehraufträgen und Aufsätzen nicht eben die Welt. Wirst du im öffentlichen Dienst für Aufgaben in der Landschaftsplanung angestellt, kannst du hingegen mit einem Einstiegsgehalt als Landschaftsökologe von rund 2700 Euro rechnen. Als Umweltschutzbeauftragter größerer Unternehmen steigst du etwa mit 2500 Euro ein, und das Gehalt in der Landschaftsökologie bei Naturschutzverbänden hängt stark vom Arbeitgeber ab. Manchmal musst du dich als Assistent mit mageren 1500 Euro zufriedengeben und als Pressesprecher mit 1800, während du als technischer Mitarbeiter 2000 und als Projektleitung auch 2500 Euro monatlich brutto verdienen kannst. Bei Ingenieur- und Planungsbüros liegt dein Einstiegsgehalt in der Landschaftsökologie bei etwa 2300 Euro, und als Journalist ist dein Gehalt von der Güte und dem Umfang deiner Arbeiten abhängig. Auch der Start als selbstständiger Berater ist holprig, da du erst Kunden sammeln musst.
Was kann ich später verdienen?
Hast du deine Habilitation hinter dir und eine Professur erhalten, kannst du in der Landschaftsökologie ein Gehalt von etwa 5000 Euro brutto einrechnen. Stehst du bei großen Unternehmen der Abteilung für Umweltschutz vor, kannst du es in Ausnahmefällen auf einen Monatslohn von gut 9000 Euro bringen. Etwas moderater ist die Vergütung im öffentlichen Dienst: Hier steigt dein Verdienst als Landschaftsökologe auf rund 3400 Euro monatlich an. Pressesprecher mit Berufserfahrung können es auf 4000 Euro monatlich bringen, und Assistenten und technische Mitarbeiter bei Naturschutzverbänden verdienen in späteren Berufsjahren etwa 3400 Euro, während Projektleiter bis 3800 Euro Lohn mit heim nehmen. In Ingenieur- und Planungsbüros kann das Gehalt für Landschaftsökologen auf 2700 Euro ansteigen, während es bei Journalisten und Beratern komplett davon abhängt, wie viele Aufträge sie bekommen und wie gut ihre Kunden zahlen: Erfolgreiche Geschäftsleute verdienen 5000-6000 Euro brutto im Monat.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Kommt dein zukünftiger Arbeitgeber auf dein Gehalt in der Landschaftsökologie zu sprechen, kannst du ihn vor allem mit Erfahrung beeindrucken. Je mehr praktische Erfahrung du vorweisen kannst, desto kompetenter wirkst du. Selbstredend hilft auch ein guter Studienabschluss weiter. Je nachdem, wo du dich bewirbst, kannst du auch mit Sprachkenntnissen punkten: Soll dein Weg ins Ausland führen, ist gutes Englisch unabdingbar, und Kenntnisse in der jeweiligen Landessprache öffnen dir leicht Tür und Tor.
Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Landschaftsökologie
21
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.
für diesen Studiengang.
Welcher passt zu dir?
Mach den kostenlosen Test