X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Kunstgeschichte Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Kunsthistoriker

Die Wahl deines Studiums zeigt, dass dir die Beschäftigung mit deiner Leidenschaft wichtiger ist als Geld. Es gibt viele verschiedene Berufe für die Absolventen, allerdings ist das Einstiegsgehalt in der Kunstgeschichte in den meisten Fällen recht bescheiden. Mit einem clever geknüpften Netz aus Kontakten aber und mit gut ausgefeilten Fähigkeiten kannst du auch in der Kunstgeschichte ein Gehalt verdienen, von dem du recht komfortabel leben kannst.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt als Kunsthistoriker

Am Anfang deines Berufslebens musst du noch kleine Brötchen backen. Vor allem die vielen Praktika und Volontariate drücken in der Kunstgeschichte den Verdienst für die Absolventen. Es gibt recht viele Bewerber auf freie Stellen, und daher wird so gut wie niemand direkt fest angestellt, der nicht bereits praktische Erfahrung mit sich bringt. Volontariate werden oftmals nur mit rund 1000 Euro brutto im Monat vergütet. Es kommt allerdings ein bisschen darauf an, als was du zu arbeiten beginnen willst. In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit liegt das Einstiegsgehalt in der Kunstgeschichte bei etwa 2300 Euro. Als frischgebackener Kurator eines kleinen Museums kannst du etwa 2100 Euro verdienen. Restauratoren starten bei etwa 1500 Euro, und als Taxierungsexperte kannst du nach dem Abschluss in der Kunstgeschichte ein Gehalt von etwa 2000 Euro einrechnen. Beginnst du als Sales Manager bei einem größeren Kunstanbieter, bekommst du ungefähr 2500 Euro, als Journalist dagegen oft nicht mehr als zunächst 2000 Euro. Im Marketing ist ein Start mit 2500 Euro möglich, und als wissenschaftlicher Assistent an der Universität liegt im Fachbereich Kunstgeschichte dein Verdienst bei etwa 3000 Euro.

Was kann ich später verdienen?

Mit etwas Erfahrung bekommst du in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bis zu 3250 Euro brutto monatlich. Als Kurator eines großen Museums kannst du es auf etwa 4400 Euro bringen. Restauratoren erhalten, wenn sie sich bewährt haben, rund 3000 Euro, und bei Sales Managern hängt die Vergütung stark von den Verkäufen ab, da sie auf Provisionsbasis besteht. Gute Journalisten können im Bereich Kunstgeschichte einen Verdienst von etwa 3300 Euro mit nach Hause nehmen. Hast du dich im Marketing bewährt, steigt dein Gehalt auf etwa 3000 Euro. Am besten verdienst du als Professor für Kunstgeschichte: Hier sind es rund 5000 Euro, die du monatlich erhältst.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Willst du mit deinem zukünftigen Chef nach deinem Abschluss in Kunstgeschichte dein Gehalt festlegen, wirf alles in die Waagschale, was du an praktischen Erfahrungen hast. Praktikums- und Volontariatszeugnisse sind ebenso wichtig wie mündliche Empfehlungen durch Personen, die in der Branche etwas gelten. Pflege daher deine Kontakte und scheue dich nicht, um Gefallen zu bitten.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Kunstgeschichte

23
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.