X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Kulturmanagement Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Kulturmanager

Dir liegen die Künste am Herzen, und du empfindest ihre richtige Verwaltung, Präsentation und Vermittlung als wichtig. Als du dich für dieses Studium entschieden hast, wusstest du wohl schon, dass im Kulturmanagement das Gehalt in den ersten Jahren eher karg ausfällt. Das muss aber nicht so bleiben: Mit den richtigen Verbindungen und einiger Arbeitserfahrung kannst du einen erfüllenden Job mit einer angenehmen Vergütung verbinden.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt als Kulturmanager

Je nachdem, bei welchem Arbeitgeber du unterkommen kannst, ist das Einstiegsgehalt im Kulturmanagement recht bescheiden: Es liegt in manchen Fällen bei etwa 1700 Euro brutto im Monat. Mit einer ähnlichen Vergütung kannst du rechnen, wenn du als Sachbearbeiter im Bereich Kultur tätig wirst. In der Kulturvermittlung werden Berufsanfänger oft mit nur 1400 Euro vergütet. Verlegst du dich aufs Eventmanagement im kulturellen Bereich, kannst du zu Anfang mit etwa 1700 Euro monatlich rechnen. Im Marketing dagegen bekommst du ein Einstiegsgehalt im Kulturmanagement von rund 2500 Euro. Als Kulturreferent startest du bei etwa 2700 Euro. Und als Kurator kannst du nach dem Abschluss im Kulturmanagement ein Gehalt nach der TVöD beziehen, wenn du etwa bei den Kommunen angestellt bist, sodass du mit rund 3200 Euro Verdienst zu arbeiten beginnen würdest. In einem privaten Museum kann diese Summe deutlich geringer sein.

Was kann ich später verdienen?

Bist du als Sachbearbeiter schon einige Jahre tätig, kann im Kulturmanagement dein Verdienst auf 3900 Euro brutto im Monat ansteigen. Im Marketing erhältst du im Angestelltenverhältnis schließlich rund 3000 Euro, und in der Kulturvermittlung kann deine Vergütung 3400 Euro betragen. Jahrelang erfahrene Kulturreferenten erhalten bis zu 5000 Euro, und das Gehalt des Kurators steigt nach der TVöD auf dieselbe Summe an – alternativ können namhafte Arbeitgeber auch deutlich mehr zahlen. Bist du im Eventmanagement erfolgreich, verdienst du ebenfalls irgendwann 5000 Euro. Im Durchschnitt liegt im Kulturmanagement dein Verdienst nach einigen Berufsjahren bei etwa 3750 Euro, doch es gibt immer wieder extreme Ausreißer nach oben und unten. Kleine Käuser etwa können sich nur eine bescheidene Entlohnung leisten, doch Alexander Pereira beispielsweise, der Chef der Salzburger Festspiele, verdient gute 25000 Euro.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Da die Arbeitslage auf dem Kulturmarkt alles andere als rosig ist, heißt es für dich erst einmal Klinken putzen. Je mehr Arbeits- oder Praktikumszeugnisse aus dem Bereich du vorweisen kannst, desto besser sind deine Chancen. Und da es sich um einen ganz eigenen, eingeschworenen Kreis handelt, wirkt ein gutes Wort oftmals wie ein Türöffner. Knüpfe also frühzeitig die richtigen Bekanntschaften und pflege sie – so sieht vielleicht nach dem Abschluss im Kulturmanagement dein Gehalt auch annehmbar aus.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Kulturmanagement

25
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.