X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Ingenieurwissenschaften Schwerpunkt Ökologie Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Ingenieurwissenschaftler Schwerpunkt Ökologie

Das berufliche Leben als Ingenieur sollte sich für dich als sehr angenehm gestalten. Denn auch ohne Schwerpunkt Ökologie bist du als Ingenieurwissenschaftler eine gern gesehene Nachwuchskraft. Natürlich schlägt sich das erfolgreiche Studium der Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Ökologie auf das Gehalt nieder: Dank der zunehmenden Zuwendung zur Nachhaltigkeit und umweltverträglichen Produktion kommst du gerade zur richtigen Zeit in der Arbeitswelt an.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt als Ingenieurwissenschaftler Schwerpunkt Ökologie

Dein Einstiegsgehalt mit Ingenieurwissenschaften Schwerpunkt Ökologie wird je nach Art deines Abschlusses anders ausfallen. Durch die Umstellung auf das Bachelor- und Mastersystem bieten sich dir schon während des Studiums andere Möglichkeiten als zuvor. Im Schnitt erlangst du mit einem Bachelor in Ingenieurwissenschaften Schwerpunkt Ökologie weniger Gehalt als mit dem Master. In Zahlen ausgedrückt: 3000 bis 3600 Euro brutto im Monat kann dir der Bachelor in die Kasse spülen, mit dem Master wären sogar um die 4000 Euro brutto im Monat möglich. Mit dem Diplom bewegst du dich in ähnlichen Sphären, verdienst aber im Schnitt etwas mehr. Die besten Karten hast du allerdings mit einer Promotion in den Ingenieurwissenschaften Schwerpunkt Ökologie. Dein Gehalt kann hier sogar die 4000-Euro-Grenze übersteigen. Wie hoch genau dein Einstiegsgehalt mit Ingenieurwissenschaften Schwerpunkt Ökologie ausfällt, hängt schließlich aber auch vom jeweiligen Unternehmen ab: Standort und Mitarbeiterzahl sind ebenfalls wichtige Faktoren mit Einfluss auf deinen Verdienst – und das nicht nur zum Einstieg.

Was kann ich später verdienen?

Deine Spezialisierung ist sehr zeitgemäß und stark im Kommen. Du kannst also durchaus damit rechnen, dass deine Verdienstmöglichkeiten deutlich steigen könnten. Klar, es gehört auch eine Menge guter Arbeit dazu, die wird sich mit gewisser Berufserfahrung beim Blick auf dein Konto mehr als lohnen. Ganz allgemein gesehen liegt der Verdienstschnitt im Bereich 5000 bis 8000 Euro brutto im Monat – bezogen auf den Ingenieursberuf generell. Mit deiner Spezialisierung bist du zwar für die meisten Branchen interessant, aber ein kleiner Blick auf naheliegende Zweige der Industrie dürfte nicht schaden. So bietet die Energiewirtschaft im Schnitt 5400 Euro brutto im Monat, während du in der Chemie- oder Pharmaindustrie bei circa 5900 Euro brutto im Monat liegst. Gerade in Bereichen, die stark auf ökologisches Wirtschaften ausgelegt sind, kann ein Absolvent in den Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Ökologie einen ansehnlichen Verdienst erreichen.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Dein Studienabschluss gibt dir grundsätzlich alle Voraussetzungen mit, um guten Gewissens in die Gehaltsverhandlungen einzusteigen. Dennoch solltest du einen Blick auf branchentypische Einstiegsgehälter werfen. Wie du im Text schon herauslesen konntest: Dein Gehalt hängt auch davon ab, in welcher Branche du letztendlich deinen Job antreten wirst. Hast du bereits praktische Erfahrungen, sei es durch Minijobs oder Praktika, solltest du diese unbedingt mit einbringen. Wichtig ist, dass du dich selber gut verkaufen kannst und selbstbewusst wirkst. Untermauerst du deine beruflichen Ambitionen mit entsprechenden Zeugnissen und ersten Erfahrungen, steht einem guten Gehalt nichts mehr im Wege.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Ingenieurwissenschaften Schwerpunkt Ökologie

17
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.