Stellenangebote für Informatiker
Am besten wägst du im Vorfeld ab, welche Spezialisierung dich in der Informatik am meisten anspricht. Gängig sind hierbei drei Fachrichtungen, in denen du dein Fachzeugnis erreichen kannst: Betriebsinformatik, Applikationsentwicklung und Systemtechnik. Das Angebot hier ist vielfältig und facettenreich. Als Betriebsinformatiker verfügst du nicht nur über IT-Wissen, auch Mitarbeiterführung und Projektmanagement fallen unter deine Aufgaben. Du leitest Projekte, bist an Problemlösungen mitbeteiligt und auch für die Online-Präsentation und -Präsenzen der Unternehmen verantwortlich. Die Jobs im Bereich Informatik benötigen also ein Allround-Talent wie dich. Zudem kümmerst du dich um die Installation, Betreuung und Optimierung von IT-Systemen sowie von spezifischen Softwareprogrammen. Dein Hauptaufgabenfeld fokussiert sich also auf Inbetriebnahme von Software- und Serverdiensten sowie Geräten. Des Weiteren gehört der Kundenkontakt zum Berufsprofil, denn du wirst auch in Sachen Support und Anwendungserklärung tätig sein, wenn du dich für die Stellen in der Informatik interessierst. Als Applikationsentwickler spezialisierst du dich grob gesagt aufs Programmieren. Du findest Anstellungen in Softwarefirmen, Banken, Versicherungen oder in der öffentlichen Verwaltung und bist vorrangig für die Entwicklung neuer Softwareprogramme zuständig. Schwerpunkte dieser Programme könnten beispielsweise Buchhaltung oder Zahlungsverkehr sein. Wichtig für die Jobs in der Informatik ist dabei eben auch der Umgang mit Kunden und Partnern zur Problemerkennung und Lösungsfindung, damit die Programme bestmöglich optimiert werden können. Es ist daher ratsam, dass du dich im Vorfeld mit dem Fachgebiet deiner Wunschfirma auseinandersetzt (zum Beispiel Finanzverkehr, wenn du Stellen in der Informatik bei Banken präferierst), um Abläufe und Vorstellungen genau zu kennen. Sollte es dich hingegen eher in die Systemtechnik zeihen dann findest du in Informatik Stellen, die sich auf die Planung, Installation und Überprüfung von Informatiksystemen wie beispielsweise Server, Netzwerke oder auch Software beziehen. Hier setzt du dich sowohl mit Hardware als auch Software von unterschiedlichen (vernetzten) Anlagen auseinander und sorgst dafür, dass der einwandfreie Datenfluss gesichert ist. So stellst du auch die fachmännische Anlaufstelle dar, sobald es Probleme oder Störungen gibt. Auch die Anwenderschulung und verschiedene Supportaufgaben sind in deinem neuen Beruf inbegriffen. Durch die stetig erneuerte und recht komplexe Systemwelt sind immer mehr Unternehmen auf Fachleute wie dich dringend angewiesen.