Stellenangebote für Historiker
Hat dir das Lernen so viel Spaß gemacht, dass du selbst gern Wissen vermitteln würdest, kannst du nach dem Studium der Geschichte Stellenangebote von verschiedenen Bildungsinstituten durchsehen: Hattest du direkt auf Lehramt studiert, kannst du Lehrer werden. Sonst ist auch der Weg an die Universität eine Option, auch wenn du hier am Anfang zumeist kleine Brötchen backen musst und nicht auf unbefristete Verträge hoffen darfst. Ist es weniger die Lehre als vielmehr die Forschung, die dich anzieht, kannst du auf Stellen in der Geschichte bei Forschungseinrichtungen achten.
Zahlreiche Historiker suchen sich auch Jobs in der Geschichte ihres jeweiligen Schwerpunkts in Archiven oder in Bibliotheken. Diese können privat oder in öffentlicher Hand sein, was sich jeweils auf die Entlohnung auswirkt. Auch Fachverlage können nach deinem Studium der Geschichte Stellen anbieten, die für dich von Interesse sind, etwa solche für Lektoren. Ein weiterer großer Arbeitgeber für Historiker sind Museen unterschiedlicher Art. Hier arbeiten Fachkräfte wie du als Museumspädagogen oder als Zuständige für die Öffentlichkeitsarbeit. Du kannst bei Ausstellungskonzeptionen mitarbeiten und vor allem Strategien für die Vermittlung entwerfen, also Führungen erstellen oder besondere Events planen. Nach außen hin vertrittst du das Museum, stellst seine spannenden Seiten in den Vordergrund, zeigst seinen Mehrwert auf und bewirbst besondere Veranstaltungen oder Ausstellungen.
Auch im öffentlichen Dienst findest du nach dem Studium der Geschichte Jobs, etwa als Sachbearbeiter im Denkmalschutz. Als solcher musst du nicht nur für den Erhalt von Statuen sorgen, sondern auch die Renovierung denkmalgeschützter Häuser überwachen und dafür sorgen, dass alle Richtlinien eingehalten werden. Ist dir diese Arbeit zu praktisch, kannst du überlegen, ob du auf Stellenangebote in der Geschichte von Zeitungen und Zeitschriften achtest: Mit deinem Fachwissen kannst du in Medien des entsprechenden Bereichs als Journalist tätig werden. Allerdings kann es sein, dass du hier keine Festanstellung angeboten bekommst. Du kannst also den Weg des Freiberuflers einschlagen. Viele arbeiten in diesem Bereich auch neben ihrem Job als Dozenten an der Universität. Eine Form von Jobs in der Geschichte, die sich wachsender Beliebtheit erfreut, kommt ebenfalls aus dem Bereich der Selbstständigkeit: Gründer und Mitarbeiter von Geschichtsagenturen bieten ihren Kunden Recherche und Niederschrift zu allem, was für sie von Interesse ist. Überwiegend handelt es sich dabei um Unternehmenshistorien.