X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Germanistik Jobs – Stellenangebote im Bereich Germanistik

„Und was macht man dann später damit? Lehramt?“ – Wenn dir diese Frage bekannt vorkommt, dann hast du dich sicher schon mal gefragt, welche Germanistik Jobs es eigentlich gibt und wo du den Berufseinstieg wagen möchtest. Von Journalismus über Public Relations bis hin zum Lektorat oder Social Media ist alles drin. Schmöker dich doch einfach durch unsere Stellen für Germanisten wie durch deinen Lieblingsroman und markiere deine Lieblingsstellen.

Stellenangebote für Germanisten

Mit deinen Recherche- und Konzeptkompetenzen aus dem Studium bist du in den unterschiedlichsten Bereichen gern gesehen. Allerdings wird dein Bachelor- oder Masterabschluss nicht ausreichen, um bei der Bewerbung vollkommen zu überzeugen. Du solltest zumindest ein wenig Berufserfahrung durch Praktika mitbringen, hast du sogar ein Volontariat absolviert, bist du der Konkurrenz bei Jobs mit Germanistik einen Schritt voraus. Denn anders als in anderen Fächern geht deine Spezialisierung als Germanist erst mit dem Eintritt ins Berufsleben so richtig los. Während du als Event-Manager besonders stressresistent sein musst und gute Organisationsfähigkeiten mitbringen solltest, wirst du als Redakteur eher ein Händchen für Texte und gute Stories brauchen. Als Übersetzer wirst du dich die meiste Zeit des Tages schriftlich ausdrücken, während du als Kundenbetreuer viel Kontakt zu anderen hast und das Telefon dein Freund und Helfer ist. Selbst wenn du dich dafür entscheidest, als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni zu bleiben, solltest du bereits als Hilfskraft oder in fachspezifischen Arbeitsgruppen gearbeitet haben. Mit der Wahl des richtigen Berufs ist es aber natürlich lange noch nicht getan, denn auch die Branche und die Unternehmensform nehmen großen Einfluss auf Germanistik Stellen. In vielen Fällen wirst du dich entscheiden müssen, ob du das Agenturleben bevorzugst, direkt in einem Unternehmen Fuß fassen möchtest oder dich als Freiberufler durchschlägst. Die Stellenangebote im Bereich Germanistik in Werbe- und PR-Agenturen sind sehr beliebt, in großen Städten wie Berlin bewerben sich teilweise hunderte auf Volontariate und Festanstellungen für Einsteiger. Kein Wunder, denn in einer Agentur hast du mit den unterschiedlichsten Kunden zu tun und kannst vielfältige Projekte betreuen. Dafür bedeutet das aber in vielen Fällen auch ein lange Arbeitszeiten und Termindruck. Ähnlich sieht es in Lokalredaktionen und bei Tageszeitungen aus, auch hier erwartet dich ein breites Aufgabenspektrum gepaart mit regelmäßigen Deadlines und Einsätzen nach Feierabend. Willst du dich stark mit deinem Arbeitgeber und seinen Produkten oder Dienstleistungen identifizieren, solltest du versuchen, direkt eine Anstellung in einem Unternehmen zu ergattern. Bei diesen Germanistik Jobs hast meistens etwas mehr Entscheidungsspielraum, da dein Arbeitgeber sozusagen dein einziger Kunde ist, und kannst dich mit anderen Abteilungen des Unternehmens absprechen, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Du hast das Gefühl, die meisten Germanistik Stellen nehmen dir deinen kreativen Freiraum? Dann könntest du auch dein Glück als Freiberufler versuchen z.B. als Texter oder Lektor. Der große Vorteil liegt in der freien Zeiteinteilung, der größte Nachteil in der Abwesenheit eines festen Gehalts. Um einen großen Kundenstamm aufzubauen brauchst du außerdem viel Kontakte und gute Referenzen – du solltest dir also zweimal überlegen, ob du diese Option bereits zum Berufseinstieg wählen willst.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Germanistik

25
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.