X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Geographie Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Geograph

Vielleicht musstest du während deines Studiums schon einige Male Familie und Freunden erklären, was man denn mit einem Abschluss in der Geographie abseits des Erdkundelehrers noch machen kann. Die Arbeitsmöglichkeiten sind tatsächlich vielseitig und mit zahlreichen weiteren Branchen verbunden, doch wie sieht das jeweilige Gehalt eines Geographen in diesen Berufen aus? Diese Frage dürfte nun die interessanteste und wichtigste für dich sein. Ist neben der eigenen kleinen Wohnung auch ein Urlaub und eigenes Auto nicht weit oder gilt es erst einmal ein paar Abstriche für den Wunschberuf zu machen? Hier findest du einige Informationen zu deinem möglichen Verdienst als Geograph.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt als Geograph

Die momentane Berufslage für Geographen sieht leider nicht besonders rosig aus. Zwar gibt es mittlerweile ziemlich viele Schnittpunkte mit weiteren Branchen und somit mehr Arbeitsmöglichkeiten, jedoch gestaltet sich Berufseinstieg und Gehaltsfrage oftmals als schwierig. Die Gehälter sowie auch schon das Einstiegsgehalt eines Geographen hängen von mehreren Faktoren ab. Hierzu zählen Region, Unternehmensgröße und ob du im öffentlichen Dienst oder in der Industrie angestellt bist. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines Geographen liegt etwa bei 28.000 Euro im Jahr, also bei einem Monatslohn von etwa 2300 bis 2500 Euro. Wer besondere Kenntnisse – beispielsweise in Sachen EDV oder Programmierung – mitbringt, kann bei einigen Berufen auch ein höheres Einstiegsgehalt herauspokern. Überlege dir also im Vorfeld, wo deine Stärken liegen und versuche bereits im Vorstellungsgespräch zu punkten. So stehen dir bessere Aufstiegsmöglichkeiten bevor.

Was kann ich später verdienen?

Zu den bereits genannten Faktoren kommen noch weitere im Laufe deiner Karriere hinzu, die wiederum Einfluss auf deinen Verdienst als Geograph haben. So sind zum Beispiel Berufserfahrung, der Verantwortungsgrad deiner Tätigkeit sowie die Dauer deiner Betriebszugehörigkeit entscheidend. Im Durchschnitt liegt das Gehalt eines Geographen zwischen 30.000 und 45.000 Euro im Jahr. Habe daher stets die genannten Faktoren im Hinterkopf, um den für dich persönlich angenehmsten Lohn herauszuholen. Die Spanne der Verdienste ist recht groß und schwankt auch zwischen den Betätigungsfeldern. So sind die Gehälter in der Touristikbranche relativ hoch angelegt, wobei hier kleinere und mittelständische Unternehmen sogar bessere Löhne zahlen als große Touristikunternehmen. Aber auch hier kommt es auf deine persönliche Position an. Im Durchschnitt liegt der Verdienst zwischen 33.000 und 40.000 Euro; in führenden Positionen kann dieser Wert noch deutlich ansteigen. Auch ist es wichtig zu wissen, dass Titel sich positiv auf dein Gehalt auswirken können. Der Verdienst eines Diplom-Geographen beläuft sich zwischen 3100 und 3500 Euro im Monat.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Die Spanne an verschiedenen Verdiensten ist für Geographen recht hoch. Lege dir bei der Jobsuche deine Interessen und Gehaltsvorstellungen zurecht und vergleiche unterschiedliche Unternehmen in den Regionen. Überlege dir zudem im Vorfeld, ob du dich auf einem bestimmten Gebiet besonders weiterbilden möchtest. Mit besonderen Kenntnisse kannst du möglicherweise ein höheres Einstiegsgehalt aushandeln.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Geographie

22
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.