X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Geisteswissenschaften Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Geisteswissenschaftler

Was genau Erfolg ist, das definiert jeder anders. Manche machen ihren Erfolg daran aus, gut zu verdienen, andere sagen Erfolg ist, seinen Traumjob zu finden, auch wenn man damit vielleicht nicht reich wird. Geld sollte normalerweise nicht der ausschlaggebende Faktor sein, warum man Geisteswissenschaften studiert, denn die wenigstens können, vor allem was das Einstiegsgehalt als Geisteswissenschaftler betrifft, wirklich viel verdienen. Im Gegensatz zu anderen Studienbereichen brauchst du als Geisteswissenschaftler meist außerdem länger um einen Job zu finden.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt als Geisteswissenschaftler

Findest du dann eine Stelle, dann liegt das Einstiegsgehalt als Geisteswissenschaftler durchschnittlich bei 1500 Euro. Schließt du dein Studium mit einem Master ab, dann verdienst du meist geringfügig mehr als wenn du mit einem Bachelorabschluss ins Berufsleben startest. Dasselbe gilt natürlich auch für diejenigen, die promoviert haben. Auch in diesen Fällen ist das Einstiegsgehalt meist höher, als mit einem Bachelor-, oder Masterabschluss.

Was kann ich später verdienen?

Da das Einstiegsgehalt meist relativ gering ist, braucht es vor allem Eigeninitiative, um das Gehalt im Lauf der Zeit zu erhöhen. Als Geisteswissenschaftler musst du dich, im Vergleich zu anderen Bereichen, gegen mehr Konkurrenz durchsetzen und darfst dich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen. Spätestens sobald du bewiesen hast, was du alles kannst und weswegen du ein unersetzlicher Teil eines Teams bist, solltest du dich nicht weiterhin mit einem geringen Gehalt abspeisen lassen oder dich unter Wert verkaufen. Eine Stelle zu finden bei der du gut verdienst hat aber oft auch mit mit Glück, Beziehungen und Eigeninitiative zu tun. Es hängt aber auch von deiner Position, der Unternehmensgröße und der Region ab wie hoch das Gehalt als Geisteswissenschaftler ist. Was genau du später verdienen kannst ist deshalb schwer zu sagen. Die Diskrepanz der Gehälter von Geisteswissenschaftlern ist gewaltig und kann zwischen 30.000 und 50.000 Euro brutto im Jahr liegen.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Vor allem wenn es darum geht das Gehalt als Geisteswissenschaftler auszuhandeln kommt es darauf an, was für praktische Erfahrung und welches Fachwissen du vorzuweisen hast. Kannst du diese Qualifikationen überzeugend vermitteln, dann ist das eine gute Grundlage, um ein gutes Einstiegsgehalt zu verhandeln. Grundsätzlich gilt, je mehr du dich bereits in dem Bereich auskennst in dem du dich bewirbst desto besser stehen deine Chancen den Job und ein gutes Gehalt zu bekommen. Solltest du dich auf eine Stelle in einer Redaktion bewerben, dann sind gute, aussagekräftige Arbeitsproben ein Pluspunkt. Verkaufe dich nicht unter Wert, überzeuge von deinem Potential, dann steht einem perfekten Berufseinstieg nichts mehr im Weg.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Geisteswissenschaften

22
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.