X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Geisteswissenschaften Jobs – Stellenangebote im Bereich Geisteswissenschaften

Studiert man Geisteswissenschaften, dann hat man meist kein klar definiertes Berufsfeld in dem man nach dem Studium arbeitet. Für manche ist das ein Problem, andere mögen grade diese Freiheit mit Geisteswissenschaften verschiedenste Jobs machen zu können und nicht auf eine Sache festgelegt zu sein. Meistens steht hinter der Entscheidung eine der Geisteswissenschaften zu studieren ein klares Interesse am Thema: Die Liebe zu Büchern, zu Geschichte oder zur Philosophie zum Beispiel. Diese Liebe dann aber auf dem Arbeitsmarkt umzusetzen, ist nicht immer so einfach. Dabei wird oft das Potential von Geisteswissenschaftler unterschätzt, denn sie sind wahre Multitalente.

Stellenangebote für Geisteswissenschaftler

Für viele Geisteswissenschaftler zählt bei Jobs letztendlich nicht mehr was genau studiert wurde. Außer im wissenschaftlichen Bereich wirst du aufgrund deines Studiums in den wenigsten Fällen eingestellt werden. Stattdessen geht es darum, welche Qualifikationen du im Lauf des Studiums gesammelt hast. Deswegen ist es meist hilfreich sich schon im Studium zu überlegen in welche Richtung es ungefähr gehen soll, um dann durch Praktika und Nebenjobs Erfahrungen zu sammeln und zu gucken, ob das auch wirklich ist, was du machen möchtest. Die klassischen Bereiche für Geisteswissenschaftler sind dabei Verlage, die Medien oder auch Museen. Aber auch in anderen Bereichen, wie zum Beispiel in der Wirtschaft, bei internationalen Unternehmen oder auch Banken kann man Anstellung finden, indem man zum Beispiel die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt, oder ins Marketing geht. Als Geisteswissenschaftler bei der Job-Wahl kannst du vor allem punkten wenn es darum geht dich schnell in neue Themen einzuarbeiten und auch bei disziplinübergreifenden Kompetenzen. Oft sind es Dinge, wie Themen wirklich zu verstehen, sie reflektiert beurteilen und eine eigene, kritische Meinungen dazu entwickeln zu können, bei denen Unternehmen vor allem auf Geisteswissenschaftler setzten. Überall wo es darum geht sich Informationen zu beschaffen und diese aufzuarbeiten kannst du ins Spiel kommen. Ob Organisationstalent oder Fremdsprachenkenntnisse, Kommunikationsstärke oder kreatives Arbeiten, solche Soft Skills sind gefragt und werden von den meisten Absolventen der Geisteswissenschaft mitgebracht. Der Einstieg ist meistens die größte Hürde für Geisteswissenschaftler. Hast du erstmal den Fuß in die Tür bekommen, dann ist es einfacher sich beruflich zu orientieren und dann auch Karriere zu machen. Mögliche Arbeitsfelder sind dabei zum Beispiel im Verlagswesen als Lektor oder auch im Vertrieb. Wenn du lieber kreativ textest, dann kannst du das in den Redaktionen zum Beispiel von Zeitschriften, im Rundfunk oder beim Fernsehen machen. In der Wirtschaft kannst du dich als Geisteswissenschaftler auf Jobs in der Unternehmenskommunikation oder der Unternehmensberatung bewerben.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Geisteswissenschaften

22
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.