X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Forstwissenschaften Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Forstwissenschaftler

Du bist Naturliebhaber und möchtest dich in deinem Beruf dem Thema „Mensch und Natur“ widmen. Nachdem du dir schon die verschiedenen Jobperspektiven angeschaut hast, stellt sich dir nun natürlich die Frage, mit welchem Gehalt in den Forstwissenschaften du rechen kannst. Reicht dein Einstiegsgehalt als Forstwissenschaftler schon aus, um den Traumurlaub oder das eigene Auto zu finanzieren? Und wie stark steigt dein Forstwissenschaftler Gehalt mit ein paar Jahren Berufserfahrung an? All das kannst du gleich hier bei uns nachlesen und dich somit bestens über deine zukünftigen Lohnaussichten informieren!

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt als Forstwissenschaftler

Dein Einstiegsgehalt als Forstwissenschaftler hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen zählt hierzu, für welche Branche und welchen Beruf du dich im Speziellen entschieden hast. Zum anderen gibt es auch innerhalb derselben Branche Unterschiede in der Bezahlung. Firmengröße und Sitz nehmen hierbei einen großen Einfluss darauf, was du als Forstwissenschaftler an Einstiegsgehalt erwarten kannst. Je größer das Unternehmen, desto größer fällt in der Regel auch die Entlohnung aus. Die Gehaltsspanne der Berufseinsteiger fällt hier also sehr hoch aus. Als Forstwirt liegt dein Einstiegsgehalt zwischen 1.600 Euro und 2.000 Euro brutto im Monat. Als Forstingenieur kannst du je nach Bundesland und Betrieb ein Einstiegsgehalt als Forstwissenschaftler zwischen 1.800 Euro und 2.500 Euro brutto erwarten. Der Monatsverdienst eines Berufseinsteigers als Revierleiter liegt bei den staatlichen Einrichtungen bei etwa 2.300 Euro brutto, bei den privaten Forstbetrieben pendelt es sich leicht darüber ein.

Was kann ich später verdienen?

Dein Verdienst als Forstwissenschaftler als Revierleiter bei staatlichen Forstbetrieben steigt nach ein paar Jahren im Beruf durchschnittlich auf 3.200 Euro brutto im Monat an. Auch hier liegt der Lohn bei privaten Forstbetrieben zumeist etwas darüber. Forstwirte verdienen mit wachsender Berufserfahrung etwa 2.500 Euro bis 2.700 Euro brutto, bei Forstwirtmeistern sind es durchschnittlich um die 3.300 Euro brutto und Forstwirttechniker freuen sich über durchschnittlich 3.500 Euro brutto. Auch bei den Berufen im Umweltschutz pendelt sich das Gehalt zwischen 2.500 Euro und 3.300 Euro brutto ein. In leitenden Positionen und als Manager ist in den Forstwissenschaften der Verdienst noch höher. So kannst du als Produktmanager in der Holz- und Forstwirtschaft 5.000 Euro brutto erwarten, als Filialleiter in der Holzindustrie sind teilweise Gehälter von 6.000 Euro bis 6.500 Euro brutto möglich.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Um bei deinem Berufseinstieg das bestmögliche Gehalt als Forstwissenschaftler herauszuschlagen, ist es wichtig, dass du dir die verschiedenen Gehälter in den einzelnen Bundesländern anschaust, denn diese können in dieser Branche gut auseinanderliegen. Auch die Firmengröße spielt bei der Bezahlung mit, sodass du für dich selbst entscheiden musst, ob du lieber in einem kleineren Betrieb tätig sein möchtest oder doch einen Großbetrieb bevorzugst, in dem am Ende möglicherweise ein höheres Gehalt für dich herausspringt. Informier dich auch über die Tarifzahlungen für Revierleiter bei staatlichen und privaten Forstbetrieben – auch hier gibt es oftmals Unterschiede, die sich bemerkbar machen. Ansonsten hängt dein Verdienst als Forstwissenschaftler vor allem von deiner Berufserfahrung und deinen Qualifikationen ab. Arbeitest du also fleißig und scheust deine berufliche Weiterbildung nicht, dann kannst du auch mit einem höheren Lohn rechnen!

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Forstwissenschaften

21
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.