X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Filmwissenschaften Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Filmwissenschaftler

Vielenorts ist die Filmwissenschaft noch keine gänzlich eigenständige Disziplin und somit ein Teilgebiet von Kultur- und Medienwissenschaften oder erst im Master-Studium als Fach wählbar. Dementsprechend sind auch die Studienplätze rarer als in anderen Fächern. Und nun hast du dir einen solchen Platz ergattert und fragst dich sicherlich nach deinem späteren Verdienst als Filmwissenschaftler?

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt als Filmwissenschaftler

Die Filmwissenschaft ist vorrangig ein theoretisches Fach, weswegen der Berufseinstieg vermutlich auch in einem solchen Bereich am ehesten gelingen sollte. Abseits davon kannst du deine Kenntnisse natürlich auch nutzen, um in den kreativen Bereich zu gehen, beispielsweise in die Dramaturgie, Regie oder ähnliches. Mit einer Stelle als Archivar winkt mitunter ein gutes Einstiegsgehalt als Filmwissenschaftler. Besonders im Bereich Medien und Marketing ist der durchschnittliche Verdienst verglichen mit anderen Archivar-Bereichen hoch. Zu Beginn kannst du ungefähr mit einem Einstiegsgehalt im Bereich 800-2500 brutto im Monat rechnen. Im Kulturmanagement winken Beträge von 1000-3000 Euro brutto im Monat. Auch andere verwandte Berufe bieten ein ähnliches Gehalt für Filmwissenschaftler.

Was kann ich später verdienen?

Vor allem im kreativen Bereich ist deinem Gehalt als Filmwissenschaftler kaum eine Grenze gesetzt – es wird aber sicherlich nicht so regelmäßig fließen, wie in einer festen Anstellung. Aber mit einem umsatzstarken Blockbuster in Hollywood hat man genügend Zeit und Geld, um sich auf künftige Aufgaben vorzubereiten. Bleiben wir aber mal im realistischen Rahmen: Möchtest du im wissenschaftlichen Bereich bleiben und erhältst eine Stelle im akademischen Mittelbau, kannst du dein Gehalt als Filmwissenschaftler anhand der Besoldungstabellen der Länder sogar ziemlich genau herausfinden. Meistens liegt dabei der Verdienst bei 3000-4000 Euro brutto im Monat. Der bereits angesprochene Archivar verdient mit gewisser Berufserfahrung 3000-4000 Euro brutto im Monat, verhält sich also im gleichen Rahmen. Und selbst das Kulturmanagement bietet dir später einen Verdienst als Filmwissenschaftler mit ähnlichen Beträgen, wobei hier die Ausreißer nach oben etwas höher ausfallen. Abseits dieser drei Beispiele hast du natürlich noch vielfältige andere Möglichkeiten, mit denen du dein späteres Einkommen erarbeiten kannst.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Hier kommt es natürlich darauf an, wo du später arbeiten willst. Nicht jede Qualifikation passt zu jeder Stelle. Dennoch gilt: Engagement außerhalb des normalen Studienbetriebs ist grundsätzlich nie verkehrt. Aber gerade mit deinem Studiengang hast du dich so spezialisiert, dass du sicherlich schon gewisse Vorstellungen von deinem späteren Beruf und deinem Gehalt als Filmwissenschaftler hast. Gerade wenn du nicht im Bereich der Forschung und Lehre bleiben möchtest, ist es überaus wichtig, dass du vor deinem Abschluss bereits deine Fühler in verschiedene Richtungen ausgestreckt hast. Nicht nur, da du so das ein oder andere Praktikum zu Buche stehen haben könntest. Auch die damit verbundenen geknüpften Kontakte können dir in deinem Berufszweig eine große Hilfe sein und den Einstieg erleichtern. Und einem bekannten verlässlichen Gesicht zahl man sicherlich lieber ein gutes Einstiegsgehalt als Filmwissenschaftler als einem Branchenneuling.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Filmwissenschaften

23
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.