Erziehungswissenschaften Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Erziehungswissenschaftler
Einstiegsgehalt als Erziehungswissenschaftler
Es gibt viele verschiedene Arbeitgeber, die nach gut ausgebildeten Fachkräften suchen. Häufig ist jedoch gerade bei Einrichtungen einer öffentlichen Trägerschaft das Einstiegsgehalt in den Erziehungswissenschaften nicht besonders hoch. In der sozialen Arbeit kannst du häufig mit nur etwa 2000 Euro brutto monatlich rechnen. Im Schnitt bekommen Erzieher zu Beginn ebenfalls rund 2000 Euro, während die Vergütung in der Erziehungs- und Familienberatung im Schnitt bei 2100 Euro liegt. Wirst du als Dozent für Erwachsenenbildung tätig, liegt nach deinem Studium der Erziehungswissenschaften dein Verdienst je nach Arbeitgeber zwischen 2000 und 2500 Euro brutto im Monat.
Etwas besser sieht das Einstiegsgehalt in den Erziehungswissenschaften aus, wenn du nach der TVöD bezahlt wirst. Mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss startest du im gehobenen Dienst mit rund 2500 Euro, im höheren Dienst sogar bei 2900 Euro. Für Letzteren musst du allerdings einen Masterabschluss vorweisen können. Möchtest du dich in der Lehre auf Studenten beschränken, kannst du die universitäre Laufbahn einschlagen. Diese ist jedoch zu Anfang meist sehr steinig und beinhaltet nur wenige Lehraufträge, die sehr schlecht bezahlt sind.
Was kann ich später verdienen?
Bist du schon einige Jahre als Sozialarbeiter tätig, kann in den Erziehungswissenschaften dein Verdienst auf rund 3000 Euro ansteigen. Bekommst du einen Managementposten, sind auch rund 4000 Euro monatlich für dich drin. In der Erziehungs- und Familienberatung steigt dein Gehalt nach und nach auf etwa 3000 Euro brutto im Monat, ebenso wie beim Erzieher. Viele Dozenten für Erwachsenenbildung steigern einige Jahre nach dem Abschluss in Erziehungswissenschaften ihr Gehalt dadurch, dass sie sich selbstständig machen und eigene Kurse anbieten. Der Verdienst ist hier individuell vom Erfolg abhängig.
Im gehobenen öffentlichen Dienst steigert sich deine monatliche Vergütung bis auf 4000 Euro monatlich, im höheren Dienst sogar auf 4300 Euro. Hast du dich an der Uni durchgebissen und eine Juniorprofessur ergattert, erhältst du mit dem Fach Erziehungswissenschaften ein Gehalt von rund 4000 Euro, mit einer W2-Professur bis zu 5600 Euro und mit einer W3-Professur bis zu 6400 Euro. Je nach Bundesland kann der Verdienst um einige Hundert Euro schwanken.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Das Wichtigste, um nach dem Abschluss in Erziehungswissenschaften einen Verdienst zu bekommen, von dem du angenehm leben kannst, sind deine praktischen Erfahrungen. Eine frühe Spezialisierung und die entsprechenden Praktika eignen sich perfekt für die Verhandlung. Auch mit Fremdsprachenkenntnissen und Wissen über fremde Kulturen kannst du punkten.
Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Erziehungswissenschaften
21
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.
für diesen Studiengang.
Welcher passt zu dir?
Mach den kostenlosen Test