Erneuerbare Enegerien Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Ingenieur
Einstiegsgehalt als Ingenieur
Viele Tätigkeitsbereiche im Ingenieurwesen setzen nicht unbedingt ein abgeschlossenes Studium voraus. Dennoch gilt: Je höher dein Abschluss, umso besser deine Chancen auf ein gutes Einstiegsgehalt als Ingenieur im Bereich Erneuerbare Energien. Im Durchschnitt liegt der erste Verdienst bei 3200 Euro brutto im Monat, wobei diese Angabe nicht nach Abschlussart differenziert ist. Mit einem Bachelor liegt dein Einstiegsgehalt als Ingenieur im Schnitt bei 2800 Euro brutto im Monat. Die Promotion hingegen bietet dir sogar 3800 Euro brutto im Monat.
Ebenso entscheidend sind Standort und Unternehmensgröße. Die Spanne des Einstiegsgehalts als Ingenieur liegt hier im Schnitt bei 3000-3800 Euro brutto im Monat. Es lohnt sich also schon zu Beginn in deiner Branche nach einer Anstellung in einem großen Unternehmen zu streben.
Was kann ich später verdienen?
Mehr Verantwortung heißt natürlich auch mehr Verdienst als Ingenieur. Gerade in Bezug auf Erneuerbare Energien hast du sowieso eine gewisse Verantwortung gegenüber der Umwelt – das allein macht aber im späteren Berufsleben nicht zwangsläufig einen hohen Verdienst als Ingenieur aus. Wie auch in anderen Tätigkeitsfeldern wird dir vor allem in den leitenden Positionen mehr gezahlt. Schaffst du es später beispielsweise zum Gruppen- oder Projektleiter, winkt mitunter ein Gehalt im Bereich 4000-6000 Euro brutto im Monat.
Wie auch bei deinem Einstiegsgehalt als Ingenieur spielen für deine späteren Verdienstmöglichkeiten weiterhin die Größe und der Standort eine Rolle. So ist es mit viel Mühe und Einsatz – aber sicherlich auch mit gewissem Glück – durchaus möglich, in noch höhere Sphären vorzustoßen. Du darfst natürlich nicht außer Acht lassen, dass die zukünftige Entwicklung der Erneuerbaren Energien ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Die Aussicht auf ein hohes Einstiegsgehalt als Ingenieur sieht gut aus. Spezialisierte Fachkräfte sind in vielen Unternehmen sehr gern gesehen. Da es sich bei den Erneuerbaren Energien um einen relativ jungen Zweig des Ingenieurwesens handelt, ist die Konkurrenz mit viel Berufserfahrung aktuell eher rar gesät. Hast du während deines Studiums die Möglichkeit einer Zusatzqualifikation oder auf Praktika, solltet du diese auch wahrnehmen: Du sammelst so erste Erfahrungen und verschaffst dir im Idealfall erste Kontakte in deinem Traumberuf. Oft kannst du sogar über deine Abschlussarbeit in ein Unternehmen einsteigen – und das durchaus mit sehr guten Übernahmechancen.
Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Erneuerbare Energien
15
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.
für diesen Studiengang.
Welcher passt zu dir?
Mach den kostenlosen Test