X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Elektroenergiewesen Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst im Elektroenergiewesen

Wie in so vielen anderen Branchen auch kann im Elektroenergiewesen dein Gehalt sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wo du zu arbeiten beginnst. Der Staat in Form der Bundeswehr und Universitäten einerseits und Unternehmen der freien Wirtschaft andererseits sind die größten Arbeitgeber in diesem Gebiet.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt im Elektroenergiewesen

Bei der Bundeswehr kannst du verschiedene Positionen einnehmen. Nach ihnen richtet sich auch dein Einstiegsgehalt im Elektroenergiewesen: Beginnst du im gehobenen Dienst zu arbeiten, bekommst du eine Vergütung nach TVöD A 9 – das entspricht einem Anfangsgehalt von rund 2500 Euro brutto monatlich. Je nach Bundesland kann es auch etwas mehr oder etwas weniger sein. Im höheren Dienst liegt deine Vergütung schon zu Beginn bei etwa 3400 Euro brutto im Monat. In der freien Wirtschaft kommt es ganz auf deine Position im Unternehmen an: Bist du in der Forschung und Entwicklung tätig, kannst du im Schnitt mit einem Einstiegsgehalt im Elektroenergiewesen von etwa 3000 Euro brutto im Monat rechnen. Im Vertrieb schwankt deine erste Vergütung zwischen etwa 3000 und 3750 Euro. Entscheidest du dich für eine Universitätslaufbahn, musst du erst einmal kleine Brötchen backen: Die meisten beginnen hier mit schlecht bezahlten Lehraufträgen.

Was kann ich später verdienen?

Nach einigen Jahren Erfahrung steigt in deinem Job im gehobenen Dienst bei der Bundeswehr im Elektroenergiewesen dein Verdienst zunächst auf etwa 3600 und später auf bis zu 4800 Euro an. Das entspricht den Gehaltsstufen nach TVöD A 9 bis 12. Noch bessere Aussichten hast du im höheren Dienst: Nach den Vorgaben von TVöD 13 bis 16 steigt dein Gehalt bis auf attraktive 7000 Euro monatlich. Bist du schon einige Jahre in der Entwicklung und Forschung tätig gewesen, kannst du im Elektroenergiewesen einen Verdienst von etwa 5500 Euro annehmen. Als Leiter der Abteilung in einem großen Unternehmen sind später sogar rund 7000 Euro für dich drin. Im Vertrieb hängt dein monatlicher Kontostand sehr stark davon ab, wie gut deine Arbeit ist, da in diesem Job viel über Boni und Tantiemen läuft. Du kannst es aber grundsätzlich mit Glück auf etwa 6700 Euro brutto im Monat bringen – und nach oben hin erweiterst du die Skala dann individuell. Hast du es geschafft, an der Uni eine Juniorprofessur zu ergattern, kannst du mit der Lehre in Elektroenergiewesen ein Gehalt von etwa 4000 Euro mit heim nehmen. Bei der W2-Professur steigt es bis auf 5600 Euro und bei der W3-Professur auf bis zu 6400 Euro im Monat. Je nach Bundesland gibt es aber auch hier Schwankungen.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Auch wenn Fachkräfte mit deinem Wissen ziemlich dringend gesucht werden, bedeutet das nicht, dass dir jeder Arbeitgeber sofort die höchsten Summen zahlen. Damit im Elektroenergiewesen dein Gehalt schon von Anfang an gut aussieht, solltest du Erfahrungen durch Praktika nachweisen können. Vor allem für den Vertrieb machen sich Fremdsprachenkenntnisse gut, und je besser dein Abschluss ist, desto besser ist auch deine Verhandlungsposition.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Elektroenergiewesen

15
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.