X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Anglistik Jobs - Stellenangebote in der Anglistik

Gut die Hälfte aller Anglisten studiert auf Lehramt. Dass jedes Jahr zahlreiche Stellenangebot für Anglistik aus den Schulen kommen, ist schließlich kein Geheimnis – ihre Zahl nimmt eher noch zu, da inzwischen auch viele Grundschulen schon die ersten Kurse in der Weltsprache anbieten. Außerdem ist der Lehrerberuf ein sicherer Job. Bist du erst einmal verbeamtet, verlierst du die Stelle nicht so schnell wieder. Auch dein Gehalt kommt zuverlässig und auf relativ hohem Niveau. Trotzdem sucht etwa die Hälfte der Absolventen der Anglistik nach Jobs, die mit der Schule überhaupt nichts zu tun haben. Für sie eröffnet sich ein breites Berufsfeld, allerdings solltest du dich, wenn du dich zu dieser Hälfte der Studenten rechnest, durch Praktika oder Nebenjobs weiter qualifizieren.

Stellenangebote für Anglisten

Hast du dich während deiner Zeit an der Uni mit den Kulturen fremder Länder beschäftigt, kannst du mit dem Abschluss in Anglistik auf Stellen als Kurator in Kulturinstituten achten. Naturgemäß sind diese aber nicht besonders breit gesät, daher sollte das nicht dein einziger Plan sein. Außerdem hilft es, wenn du hier bereits Kontakte geknüpft hast, etwa durch Praktika oder Nebenjobs. Ganz Ähnliches gilt, wenn du als Dokumentator in der Medienbranche arbeiten möchtest. Hier bleibst du, was dein Spezialfach angeht, immer auf dem Laufenden, bringst Ordnung in die vielen Quellen und kannst jederzeit für jeden Fragenden die gewünschte Information beschaffen. Vielleicht ist es aber für dich auch interessanter, die Informationen nicht nur zu lagern und zu organisieren, sondern sie zu neuen Kombinationen zusammenzufügen: Als Absolvent der Anglistik sind Jobs als Journalist in Redaktionen oder auch als Selbstständiger möglich. Gerade, wenn du dich während deiner Studienzeit viel mit anderen Kulturen auseinandergesetzt hast, kannst du mit Anglistik Stellen bei Nichtregierungsorganisationen finden oder für international tätige Unternehmen zu arbeiten beginnen. Andere denkbare Stellen sind etwa in Verlagen als Lektor oder Übersetzer zu finden. Hier hilft es sehr, wenn du mit dem Herzen bei der Sache bist, denn reich wirst du hier eher nicht. Auch als Selbstständiger, wo du deine Preise etwas höher ansetzen kannst, spielen viele Unwägbarkeiten oder Durststrecken eine Rolle. Deutlich mehr kannst du verdienen, wenn du neben Anglistik auch Informatik studiert hast und zum Beispiel Übersetzungssoftware entwirfst. Grundsätzlich steht dir natürlich auch immer der Weg in die freie Wirtschaft offen. Hier gibt es für einen gewandten, eloquenten Absolventen der Anglistik Stellenangebote aus großen Unternehmen, die international agieren. Du kannst hier zum Beispiel in der Presse- oder der Personalabteilung arbeiten, wo deine sehr guten Sprachkenntnisse von Vorteil sind. Möchtest du lieber nicht für nur ein Unternehmen arbeiten, kann dich dein Weg auch in eine Beratungsagentur führen. Hast du neben deinen guten Fremdsprachenkenntnissen auch jede Menge Organisationstalent und Kontakte, kommt vielleicht eher das Eventmanagement für dich in Betracht. Du kannst mit deinen Sprachfähigkeiten also überall dort arbeiten, wo die Weltsprache verwendet wird und nicht die jeweilige Landessprache. Das eröffnet dir ein unheimlich weites Feld möglicher Berufe, doch brauchst du auch eine Menge Flexibilität und den Willen, dich weiterzubilden. Der Berufseinstieg fällt viele Absolventen schwer, doch ist er geschafft, geht es oft steil bergauf.

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Anglistik

22
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.