X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Agrarwissenschaften Gehalt – Einstiegsgehalt und Verdienst als Agraringenieur

Für deinen künftigen Karriereweg reizt dich das Thema Land- und Agrarwissenschaft und du würdest gern in Unternehmen oder Ämtern dafür zuständig sein, andere agrarwirtschaftliche Betriebe in unterschiedlichen Bereichen zu beraten, juristisch beizustehen, die Einhaltung von Tier- und Umweltschutz kontrollieren oder Aufgaben im Bereich des betrieblichen oder finanziellen Managements übernehmen. All diese Möglichkeiten bieten nämlich die Jobs in den Agrarwissenschaften, doch wie sieht es auf der anderen Seite mit dem Gehalt in den Agrarwissenschaften aus? Kannst du als frischgewordener Agrarwissenschaftler ein Einstiegsgehalt erwarten, dass dir bereits deinen Traumurlaub ermöglicht oder ist in den ersten Berufsjahren nur ein geringes Gehalt in Aussicht? Mit welchem Verdienst als Agrarwissenschaftler kannst du rechnen, wenn du schon ein paar Jahre gearbeitet hast? All das kannst du gleich hier bei uns nachlesen!

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt als Agraringenieur

Bei dem Einstiegsgehalt als Agrarwissenschaftler kommt es natürlich darauf an, in welche Branche du einsteigst und was genau deine Aufgaben sind. Auch Faktoren wie Betriebsgröße oder Standort spielen bei der Bezahlung eine Rolle. So kannst du als angehender Betriebsleiter oder in Managerpositionen schon bei Berufseinstieg ein höheres Gehalt als Agrarwissenschaftler herausschlagen als beispielsweise bei einer Angestelltenposition. Im Durchschnitt kannst du bei Berufsstart als Agrarwissenschaftler einen Verdienst von etwa 2.000 Euro bis 3.300 Euro brutto im Monat voraussetzen. Gut ein Viertel der Unternehmen zahlt seinen Neulingen einen Monatslohn zwischen 2.900 Euro und 3.200 Euro brutto. Entscheidest du dich dafür, einen Masterabschluss in Agrarwissenschaften zu machen, so kannst du auch mit einem höheren Einstiegsgehalt als Agrarwissenschaftler rechnen. Das durchschnittliche Gehalt liegt hierbei zwischen 3.300 Euro und 3.750 Euro brutto pro Monat.

Was kann ich später verdienen?

Dein späterer Verdienst als Agrarwissenschaftler hängt abermals von Faktoren wie Unternehmensgröße, Sitz und Branche ab. Vor allem steigt dein Gehalt jedoch mit deiner Berufserfahrung. Je mehr Kenntnisse und Erfahrung du vorweisen kannst, desto höher wird dein Lohn ausfallen! Im Bereich IT-Support kann dein Agrarwissenschaftler-Verdienst nach etwa fünf Jahren im Beruf und einer Unternehmensgröße von etwa 500 Mitarbeitern bei einem Jahreseinkommen von 46.000 Euro brutto liegen. Als Forscher in der Lebensmittelbranche kannst du bei ähnlichen Voraussetzungen mit einer Entlohnung von etwa 50.000 Euro brutto per anno rechnen. In leitenden Positionen oder im Managementbereich sind noch einmal höhere Verdienste möglich.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Wenn du in den Agrarwissenschaften sogleich mit einem höheren Gehalt starten und auch später mit ein paar Euros mehr im Monat entlohnt werden möchtest, solltest du auf jeden Fall darüber nachdenken, deinen Master in Agrarwissenschaften zu machen. Natürlich startest du so etwas später ins Berufsleben, jedoch hast du viel bessere Chancen auf eine höhere Anstellung und damit auch auf eine bessere Entlohnung. Des Weiteren hängt dein Gehalt als Agrarwissenschaftler von deinen Soft Skills und deiner Berufserfahrung ab: Wer also stets fleißig bei der Sache ist und auch vor Weiterbildungen und dergleichen nicht zurückschreckt, der kann in der Branche einen höheren Verdienst herausschlagen!

Alle Studiengänge | Stellenangebote im Bereich:
Agrarwissenschaften

21
mögliche Berufe
für diesen Studiengang.