X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in Ulm

Wenn Du in Ulm nach Jobs suchst, bewirbst du dich in einer spannenden Großstadt mit einem länderübergreifenden Doppelzentrum: Ulm liegt in Baden-Württemberg, während Neu-Ulm bayerisch ist. Die Donau, die durch die Stadt fließt, ist teilweise auch die Landesgrenze. Ulm hat aber mehr als nur das zu bieten: Es handelt sich um eine starken Wirtschaftsstandort mit mehreren verschiedenen Schwerpunkten und Unternehmen in allen möglichen Größen, die in Ulm Stellenangebote schalten. Daher solltest du schon im Vorfeld überlegen, in welchem Arbeitsumfeld du dich am wohlsten fühlen würdest: Möchtest du ein Mitglied in einem kleinen Unternehmen werden, wo die Kommunikation gut funktioniert und du schnell alle Mitarbeiter kennst? Oder steht dir der Sinn danach, einem Start-up zum Erfolg zu verhelfen? Vielleicht möchtest du auch in einem sehr großen und namhaften Unternehmen zu arbeiten beginnen, dessen Name sich im Lebenslauf gut macht. Für jede dieser Präferenzen kannst du in Ulm Stellen finden.

Die 5 größten Arbeitgeber in Ulm

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Ulm
#1 Uniklinik Ulm 5.961
#2 Müller Holding 3.700
#3 Ratiopharm GmbH 2.600
#4 Iveco-Magires 1.800
#5 Wieland-Werke AG 1.400
Jobs in Ulm
Stellen in Ulm
Wusstest du schon, dass...
  • … Albert Einstein aus Ulm stammt?
  • … Ulm acht Jahre lang bayerisch war?
  • … der vorletzte Montag im Juni wegen der Ulmer Verfassung („Großer Schwörbrief“) als „Schwörmontag“ bekannt und ein städtischer Feiertag ist?

Insider Tipps

Kulturzentrum Friedrichsau

Jeden Sommer mutiert die Friedrichsau zum Kulturzentrum: Im Ulmer Zelt sind sieben Sommerwochen der Musik und Unterhaltung gewidmet.

Essen in der "Forelle"

Sehr gutes Essen und ein tolles Ambiente erwarten dich in der „Forelle“ im Fischerviertel.

Kuhberg

Der Kuhberg ist einen Ausflug wert – nicht nur wegen des alten Forts, das zur NS-Zeit als Schutzhaftlager gedient hat, sondern auch wegen des tollen Ausblicks.

Branchen in Ulm

Die Automobilbranche ist in Ulm breit vertreten. Vor allem Nutzfahrzeuge werden hier hergestellt, doch haben Daimler, BMW und Audi hier auch ihre Forschungszentren eingerichtet. Hier finden sich entsprechend zahlreiche unterschiedliche Jobs in Ulm. Sowohl die Elektroindustrie wie die Waffenhersteller sind hier stark vertreten. Zu Letzteren gehört etwa das Unternehmen J.G. Anschütz, das Jagd- und Sportwaffen herstellt.

 

Ein weiterer sehr wichtiger Wirtschaftszweig ist der der regenerativen Energien. In der Stadt steht ein großes Biomasseheizkraftwerk, und es wird viel mit Solarenergie gearbeitet. Umweltschutz beschäftigt sowohl die Forschung wie auch den Handel, sodass es in Ulm Stellenangebote der unterschiedlichsten Art in diesem Bereich gibt.

 

Ein alteingesessenes Unternehmen ist die Ebner & Spiegel GmbH, eine große Buchdruckerei. Die Stellenangebote in Ulm werden oftmals von Interessierten nach Inseraten der Druckerei durchsucht.  Ebenfalls spannende Jobs in Ulm kannst du bei der Donauhalle mit dem Messegelände und beim Congress Centrum Ulm (CCU) finden, wo viele interessante Tagungen stattfinden.

Leben in Ulm

Ulm ist eine höchst lebendige Stadt mit vielen spannenden Gegensätzen. Hast du aus den Stellenangeboten in Ulm einen gut bezahlten Job herausgesucht, kannst du unter Umständen eine Wohnung am Michaelsberg oder in der Altstadt bezahlen. Für schmalere Geldbeutel sind Schweighofen und das Viertel Eichenplatz besser geeignet.

Berühmt ist Ulm für das gotische Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt: Stolze 161,53 Meter ragt er in den Himmel. Besonders schön ist ein Bummel durch das historische, liebevoll restaurierte Fischerviertel oder durch das Viertel „Auf dem Kreuz“. Wenn du an der Donau entlangwanderst oder -radelst, findest du den Rosengarten, die Adlerbastei und die historischen Stadtmauern. Den Kulturhunger stillst du mit dem Besuch in einem der rund zwanzig Museen, oder du machst einen Ausflug zum Kloster Wiblingen und bewunderst die Deckengemälde. Die zahlreichen Brunnen in der Innenstadt und die Parks wie der botanische Garten, die Friedrichsau und der Duft- und Tastgarten sorgen für Entspannung.

Möchtest du ausgehen, sind die Altstadt und das Fischerviertel perfekt. Hier gibt es sehr viele Kneipen, Clubs und Cafés für jeden möglichen Geschmack. Viele von ihnen sind erschwinglich. Etwas schicker und teurer ist der Yellow Club in der Nähe des Münsters.