X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in Solingen

Durchsuchst du die Stellenangebote in Solingen, bereitest du dich darauf vor, in der „Klingenstadt“ zu arbeiten. So wird die Stadt an der Wupper genannt, weil sie das Zentrum der Deutschen Schneidwarenindustrie ist. Messer und Klingen aus Solinger Unternehmen sind berühmt für ihre gute Qualität. Allerdings gibt es auch Unternehmen aus vielen anderen Branchen, die in Solingen Stellen anbieten. Von kleinen, traditionsreichen Familienbetrieben über mittelständische Firmen bis hin zu großen Arbeitgebern gibt es hier Unternehmen jeglicher Form. Auch in Start-ups kannst du einen Job finden. Da es in Solingen Stellenangebote ganz unterschiedlicher Art gibt, solltest du dir vor der Suche überlegen, in welchem Arbeitsumfeld du dich am wohlsten fühlen würdest, und gezielt danach Ausschau halten.

Die 5 größten Arbeitgeber in Solingen

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Solingen
#1 Stadtverwaltung Solingen 2.600
#2 Städtisches Klinikum 1.600
#3 BIA Kunststoff & Galvanotechnik 980
#4 C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG 900
#5 Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG 800
Jobs in Solingen
Stellen in Solingen
Wusstest du schon, dass...
  • … man in Solingen O-Bus fährt?
  • … die Stelle „Beim Rüden“ nach einem Hund benannt wurde, der einst einen jungen Herzog rettete?
  • … der Sage nach Solinger Stahl besser ist als Damaszenerstahl?

Insider Tipps

Zöppkesmarkt

Der Zöppkesmarkt ist mehr als ein Flohmarkt: Er ist Trödel-, Kunst- und Straßenfest in einem.

Essen in der Kantine des Finanzamts

Gutes Essen zu überraschend günstigen Preisen gibt es ausgerechnet in der Kantine des Finanzamts.

Heidebad in Ohligs

Das Heidebad in Ohligs besticht durch seine schöne Lage und sein sauberes Wasser.

Branchen in Solingen

Die traditionsreichste Branche in der Stadt an der Wupper ist die Schneidwarenindustrie. Verschiedene Unternehmen wie Böker, Zwilling oder auch Wüsthof stellen Schneidwaren verschiedenster Form her und bieten immer neue Jobs in Solingen an.

 

Es sind inzwischen aber längst zahlreiche Unternehmen aus der Metall und Kunststoff verarbeitenden Industrie neben den Schneidwarenfirmen entstanden. Vor allem Automobilzulieferer wie die BIA Kunststoff und Galvanotechnik oder C. Rob. Hammerstein schreiben immer wieder in Solingen Jobs aus.

 

Zu den größten Arbeitgebern der Stadt zählt das städtische Klinikum. Sowohl für den Verwaltungsbereich als auch für Ärzte, Pfleger und Physiotherapeuten werden hier immer wieder in Solingen Stellen frei. Für das leibliche Wohl wird aber auch auf andere Weise gesorgt: Auch Nahrungs- und Genussmittel werden hier hergestellt. Beispielsweise schaltet die Firma Haribo immer wieder in Solingen Stellenangebote.

Leben in Solingen

Das Wohnen in Solingen ist nicht sehr teuer. Möchtest du für deine Wohnung etwas mehr ausgeben, hast du die Chance dazu in den Stadtteilen Burg und Widdert. Günstiger dagegen wohnst du in den Vierteln Wald und Gräfrath, wenn du eines der Stellenangebote in Solingen angenommen hast, bei dem das Gehalt überschaubar ist.

Einen tollen Überblick über die Stadt und den Fluss bekommst du, wenn du mit der Schwebefähre über die Wupper fährst. Das Deutsche Klingenmuseum ist interessant und bringt dir gleich auch noch ein wenig über die Stadtgeschichte bei. Einen tollen Anblick bietet der lebhafte historische Marktplatz im Stadtteil Gräfrath, und die alte Walder Kirche ist ebenfalls beeindruckend.

Beliebte Ausflugsziele sind Schloss Burg und die Sengbachtalsperre. Auch die Müngstener Brücke, die höchste Stahleisenbrücke Deutschlands, bietet einen tollen An- und Ausblick. Möchtest du ein wenig entspannen und durchatmen, eignet sich dazu der Botanische Garten perfekt.

Um zu trainieren oder dich nach der Arbeit abzureagieren, kannst du einem der zahlreichen Sportvereine der Stadt beitreten: Ob Mannschafts-, Wasser-, Kampf- oder Denksport, hier findet sich für jeden etwas.

Wenn du ausgehen möchtest, gibt es im Stadtteil Wald ein paar nette Cafés und Bistros. Etwas mehr Geschichte und Flair bringen das Mumms in Höhscheid und das Pub Tom Bombadil in Burg mit sich. Zum Tanzen machst du dich auf nach Ohligs und gehst ins Getaway. Sonst nimmst du die wiederkehrenden Feste wahr und tummelst dich auf den Mittelaltermärkten, die auf Schloss Burg veranstaltet werden, dem Lichterfest, dem Sommerfest, dem Dürpelfest oder dem Brückenfest.