X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in Mülheim

Durchsuchst du die Stellenangebote in Mülheim, kann es sein, dass du bald in einer der grünsten Städte Deutschlands lebst. Die vielen Wald- und Parkflächen bieten einen reizvollen Kontrast zu der Tatsache, dass es sich um eine ehemalige Bergbaustadt handelt. Inzwischen hat sich die wirtschaftliche Struktur gewandelt: Viele verschiedene Branchen bieten in Mülheim Jobs an. Es gibt Unternehmen aller Art. So kannst du dich bei sehr kleinen, aber auch bei überregional tätigen, großen Unternehmen bewerben. Du kannst bei deinem zukünftigen Arbeitgeber auf eine lange Tradition setzen oder dich voller Elan bei einem jungen Start-up in die Arbeit stürzen, wo du vielleicht die Chance bekommst, das Unternehmensbild mitzuprägen. Was davon dir am meisten liegt, solltest du schon im Vorfeld entscheiden, denn diese Arbeit wird deinen Alltag bestimmen. Jedenfalls findest du in Mülheim Stellen, die zu deinen Vorstellungen passen.

Die 5 größten Arbeitgeber in Mülheim

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Mülheim
#1 Siemens Energy Sector 5.100
#2 Stadtverwaltung Mülheim 3.200
#3 Evangelisches Krankenhaus 1.250
#4 Tengelmann 1.100
#5 Friedrich-Wilhelms Hütte 700
Jobs in Mülheim an der Ruhr
Stellen in Mülheim an der Ruhr
Wusstest du schon, dass...
  • … über 50 Prozent Mülheims aus Grünflächen bestehen?
  • … auf der Ruhr jährlich das Drachenbootfestival stattfindet?
  • … die Hockeyspieler des Hockey- und Tennisclubs Uhlenhorst e.V. die erfolgreichste Sportmannschaft der Stadt bilden und gleichzeitig deutscher Rekordmeister sind?

Insider Tipps

Regionales Bier

Für neue Regionalpatrioten: Das Echt Mölmsch ist ein hiesiges Bier, auf das die Mülheimer stolz sind.

Nikolaus-Markt

Pünktlich am 6. Dezember findet in Saarn der Nikolaus-Markt statt.

Kultur auf der Freilichtbühne

Zwischen Mai und September gibt es Mittwochsabend Kultur aus dem Hut auf der Freilichtbühne.

Branchen in Mülheim

Die zentrale Lage der Stadt an der Ruhr hat sie schon früh zu einem Zentrum für den Handel erhoben. Viele große Handelsunternehmen wie Aldi und Tengelmann haben hier ihren Sitz und schalten in Mülheim Stellenangebote unterschiedlicher Art. Natürlich darf auch der Logistikbereich nicht zu kurz kommen: Auch diese Branche sorgt für viele Jobs in Mülheim.

Auch wenn die Hochphase der Bergbauindustrie längst vorbei ist: Unternehmen wie Thyssen Schachtbau schalten noch heute in Mülheim Stellenangebote. Auch die Schwermetall verarbeitende Industrie ist hier weiterhin vertreten, unter anderem durch die Friedrich Wilhelms-Hütte.

Besonders groß ist der Dienstleistungssektor geworden: Viele Unternehmen verschiedener Größe schaffen in Mülheim Jobs, und zwar nicht nur die überall verbreiteten Finanzdienstleister, sondern auch international tätige Firmen wie Aon Jauch & Hübener oder Océ. Wichtig sind auch die Bereiche Wissenschaft und Forschung: Nicht nur, dass die Stadt zwei Max-Planck-Institute beherbergt, es gibt hier neben diversen Forschungseinrichtungen inzwischen auch eine Hochschule. Daher kommen die Stellenangebote in Mülheim immer öfter auch aus Forschung und Lehre.

Leben in Mülheim

Der Fluss wie auch die zahlreichen Grünflächen machen die Ruhrgebietsstadt zu einem begehrten Wohnort. Musst du wegen eines weniger gut bezahlten Jobs in Mülheim etwas aufs Geld achten, kannst du in den Stadtteilen Styrum und Heissen eine Wohnung finden. Teurer dagegen ist das Wohnen in Speldorf, Saarn und in Menden.

Der Rathausturm ist ein Wahrzeichen der Stadt. Spannend anzusehen sind das Schloss Broich und das Kloster Saarn aber besonders der Wasserbahnhof ist einer der beliebtesten Anlaufpunkte. Im Sommer laden ein Eiscafé ein großer Biergarten ein, im Winter kann man es sich in der modernen Bar gemütlich machen, die regelmäßig zum Club umfunktioniert wird. Generell gibt es in Mülheim viele Möglichkeiten, seine Freizeit im Grünen zu verbringen, so kannst du das zum Beispiel im Stadtwald, im Witthausbusch oder in den Ruhrauen tun. Hier hast du sogar einen spektakulären Blick auf die Ruhrtalbrücke, Deutschlands längster Stahlbrücke.

Das Nachtleben Mülheims ist für eine Ruhrgebietsstadt überschaubar. In der Altstadt wie auch an der Ecke Heinrich-Melzer- und Friedrich-Ebert-Straße finden sich einige unterschiedliche Kneipen. Zum Tanzen kannst du in den „Ballmann6“ oder in den Tic-Club gehen – Ersterer spielt Mallorca-Party Musik, Letzterer Gothic, Metal, Mittelalter und Rock. Etwas moderner geht es in der Loft-Gallery zu. Hier legen regelmäßig DJs aus ganz Deutschland auf.

Die Freilichtbühne, der Ringlokschuppen und die Stadthalle sorgen mit spannenden Einzelveranstaltungen für Abwechslung. Im Juli findet die neuntätige Saarner Kirmes statt. Außerdem bietet der Sommer ein Reggae-Festival und das Castlerock- sowie das Burgfolk-Festival auf dem schönen Schloss Broich. In der Mülheimer Innenstadt läufst du vielleicht sogar Helge Schneider übern Weg, Mülheims bekanntesten Bürger.