X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Ratgeber für Absolventen & Berufseinsteiger

Trainee oder Direkteinstieg?

Wenn sich das Studium dem Ende neigt, dann stellt sich für viele erst einmal die Frage, wie es denn nun künftig weitergehen wird. Der Berufseinstieg stellt oftmals eine kleine Hürde dar, wobei sich dir zwei Wege bieten, diese zu meistern: Trainee oder Direkteinstieg. Traineeprogramme erfreuen sich bei vielen Unternehmen wachsender Beliebtheit. Dabei ist für dich nun wichtig zu wissen, ob dies der Fall ist, weil Unternehmen dadurch ihren Nachwuchs perfekt in die verschiedenen Abteilungen und Belange des Betriebs einarbeiten können oder weil sie Trainees als eine weitere Art von Praktikanten sehen. Welche Vorteile du mit einem Traineeprogramm hast, was hingegen besser an einem Direkteinstieg ist und wie die jeweiligen Aufstiegschancen aussehen, kannst du gleich hier bei uns nachlesen, um für dich persönlich festzustellen, was besser zu dir passt: Trainee oder Direkteinstieg.

Der Trainee als Allrounder

Der wohl größte Pluspunkt für ein Traineeprogramm bei der Frage Trainee oder Direkteinstieg liegt darin, dass du hierbei die verschiedensten Arbeitsschritte und Abteilungen durchläufst. Stets von Fachleuten des Unternehmens begleitet, kannst du hier konkrete Fragen stellen und dich mit allen möglichen Belangen des Betriebs vertraut machen. Somit erhältst du einen genauen Einblick in alles Unternehmensrelevante und bist damit bestens gewappnet, eine spätere Führungsposition im Unternehmen zu bekleiden. Natürlich ist es von einem zum nächsten Unternehmen recht unterschiedlich, wie genau es seine Trainees einarbeitet, doch meistens kann man als Trainee einen ziemlich guten Rundumblick von seiner Arbeitsstelle und den verschiedenen Abteilungen bekommen. Auf  diesem Wege schließt du auch sehr viele verschiedene Kontakte in recht kurzer Zeit zu den einzelnen Abteilungen, was dir im späteren Karriereverlauf weiterhelfen kann. Flexibilität und Offenheit sowie Kontaktfreudigkeit sind also Charakteristika, die bei der Frage Trainee oder Direkteinstieg eine große Rolle spielen. Beim Direkteinstieg bist du recht fix auf deinen Arbeitsbereich und deine Aufgaben konzentriert und hast damit weniger Chancen, das ganze Unternehmen und dessen einzelne Arbeitsstrukturen kennenzulernen. Allerdings musst du dich hierbei auch nicht mit Abteilungen des Unternehmens und deren Aufgaben beschäftigen, die dich mitunter nicht wirklich interessieren und kannst dich sofort auf dein Metier stürzen. Während du mit einem Traineeprogramm einen relativ sanften Einstieg in deine zukünftige Arbeitswelt hast, wirkt der Weg über einen Direkteinstieg plötzlicher und die Frage, ob Trainee oder Direkteinstieg hängt somit vorrangig von deiner Persönlichkeit, deinen Charakteristika und Vorlieben ab.

Trainee oder Direkteinstieg? Was passt besser zu dir: Trainee oder Direkteinstieg?

Traineeprogramm: Eine Qualitätsfrage

Ein wichtiger Faktor – egal ob als Trainee oder beim Direkteinstieg – sind die Arbeitsbedingungen. Als Trainee solltest du hierbei stets die Augen offen halten, denn es gibt keinen allgemeingültigen Standard bei Traineeprogrammen. Unternehmen haben mehr oder weniger freie Hand darüber, was sie unter einem Trainee verstehen und du möchtest sicherlich nicht als ein etwas besser verdienender Praktikant abgetan werden. Sei daher besonders wachsam bei der Bewerbung, um eine fördernde und faire Traineestelle zu finden. Die sogenannte „Trainee-Auszeichnung“ kann dir dabei helfen, seriöse Traineestellen ausfindig zu machen. Jedoch musst du als Trainee Abstriche hinsichtlich der Bezahlung im Vergleich zum Direkteinstieg in Kauf nehmen. Rund 10% beträgt hierbei die Differenz. Allerdings werden für Trainees oftmals auch Aus- und Weiterbildungsprogramme bezahlt, wodurch die Unternehmen zumeist gewillt sind, ihre Trainees nach der Ausbildungszeit zu übernehmen, sofern sie sich während der Traineezeit bewährt haben. Im Gegensatz zu Direkteinsteigern liegen Trainees nämlich befristete Arbeitsverträge für die Dauer der Traineezeit vor. Alles in allem gleichen sich Vor- und Nachteile zu beiden Seiten hin aus und du kannst für dich selbst entscheiden, ob der Weg als Trainee oder der Direkteinstieg besser zu dir persönlich passen.