X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Ratgeber für Absolventen & Berufseinsteiger

Das Internationale Traineeprogramm

Gerade nach dem Studium packt dich vielleicht die Reiselust und du möchtest noch so viel von der Welt sehen wie möglich, bevor dich eine feste Arbeitsstelle vorübergehend erst einmal an einen Ort bindet. Doch warum nicht Arbeit und Reisen durch ein Internationales Traineeprogramm miteinander verbinden? Hier bei uns kannst du ganz leicht nachlesen, was dich dabei erwartet und welche Erwartungen wiederum an dich gestellt werden.

Was ist ein Internationales Traineeprogramm?

Zahlreiche Firmen setzen heutzutage auf das Einsetzen von Trainees. Hierbei durchläufst du in einem meist ein- bis zweijährigen Ausbildungszeitraum alle Abteilungen des Unternehmens und wirst in diese auch mit professioneller Unterstützung an deiner Seite eingearbeitet. Hierbei wirst du also perfekt auf eine spätere Manager- oder Führungsposition vorbereitet. Einige Unternehmen bieten dabei auch ein Internationales Traineeprogramm an, um dich entweder an die dortige Zweigstelle zu gewöhnen, wichtige Informationen zum internationalen Marketing zu geben oder dich in besondere Abteilungen des Unternehmens einzuarbeiten, welche in Deutschland nicht vorhanden sind. Ein Internationales Traineeprogramm fördert natürlich auch Fremdsprachenkenntnisse und den Umgang mit Kunden sowie Geschäftspartnern.

Das Internationale Traineeprogramm Ein internationales Traineeprogramm absolvieren

Mögliche Stellen für ein Internationales Traineeprogramm

Ein Internationales Traineeprogramm wird dir vor allem bei größeren Unternehmen begegnen, die eben auch auf dem Weltmarkt konkurrieren. Namhafte Unternehmen, bei denen du hier eine Stelle als Trainee finden kannst, sind beispielsweise Automarken wie BMW oder Audi. Des Weiteren bieten Firmen aus der Lebensmittelindustrie wie Dr. Oetker Internationale Traineeprogramme an. Aber auch in vielen anderen Branchen wie dem Finanzbereich oder dem Energiesektor setzt man auf ein Internationales Traineeprogramm, um seinen Nachwuchs bestens auf den kommenden Karriereweg in der Firma vorzubereiten. Hier wird sich sicherlich auch auf deinem favorisierten Gebiet das passende Angebot finden!

Was du mitbringen solltest

Die Erwartungen an einen Trainee können von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. Achte deshalb genau auf die Anforderungen des Betriebes, bei dem du dich bewerben möchtest. Ein guter Abschluss auf dem Gebiet, für welches du eine Traineestelle anstrebst, ist natürlich unerlässlich. Auch ein sicheres Auftreten und eine aufgeschlossene Persönlichkeit sind für viele Arbeitgeber sehr entscheidend. Hilfreich kann es zudem sein, wenn du Praktika und bereits absolvierte Berufserfahrung nachweisen kannst. Natürlich werden auch sehr gute Englischkenntnisse vorausgesetzt, denn immerhin wird es bei dem Internationalen Traineeprogramm darum gehen, den Kunden- und Geschäftskontakt in anderen Ländern kennenzulernen und zu wahren. Kenntnisse weiterer Fremdsprachen können deine Chancen auf ein Internationales Traineeprogramm dabei noch steigern.

Was geschieht nach dem Programm?  

Die Vorteile, die sich dir mit einem Internationalen Traineeprogramm bieten, sind vielfältig. Nach Ablauf der Traineezeit in einer internationalen Schnittstelle des Unternehmens hast du wichtige Kontakte geknüpft, die dir bei deinem weiteren Karriereweg helfen werden. Auch kennst du dich nun nicht nur mit den unternehmensinternen Belangen und Abläufen innerhalb Deutschlands aus, du hast zudem charakteristische und wichtige Arbeitsschritte auf internationaler Basis gesammelt. Ein Internationales Traineeprogramm kann somit deine Chancen, vom Unternehmen übernommen zu werden und in einer dortigen Führungsposition erfolgreich zu sein, enorm steigern.