X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Ratgeber für Absolventen & Berufseinsteiger

Gehalt beim Berufseinstieg

Was verspricht dein Einstiegsgehalt?

Das Thema Gehaltsverhandlungen ist gerade für Berufseinsteiger sehr unbeliebt. Viele Absolventen wissen nicht, was ihre Arbeit wert ist und wie viel Lohn sie fordern können, ohne überheblich und maßlos zu wirken. Sicher stellst du dir auch die Frage: Was kann ich direkt nach dem Studium für ein Gehalt bekommen? Grundsätzlich ist die Antwort auf diese Frage von vielen verschiedenen Faktoren abhängig.

Wir wollen dich nicht verunsichern, aber nur eine ausgiebige Recherche und ein jede Menge Verhandlungsgeschick führen zu einem guten Einstiegsgehalt. Damit du nicht wie der Ochs vorm Berge stehst, wenn du mein Vorstellungsgespräch nach deinen Gehaltsvorstellungen gefragt wirst, haben wir hier einige wichtige Hinweise für dich zusammengestellt. 

Steuern und Co: Wie viel netto bleibt vom Brutto?

Bis zu deinem Einstieg ins Berufsleben hast du dir wahrscheinlich nicht viele Gedanken um Steuern oder Krankenversicherungsbeiträge gemacht. In deinem Job während des Studiums hast du wahrscheinlich nicht mehr als 450 Euro verdient und musstest daher keine Steuern bezahlen. Das wird nach deinem Abschluss anders aussehen: Mindestens rund 40 Prozent Steuern werden dir jeden Monat von deinem Bruttogehalt abgezogen. Dabei gilt in Deutschland die Regel: Wer viel hat, der kann viel geben. Das bedeutet, dass du, wenn du ein besonders hohes Gehalt bekommst, auch einen höheren Steuersatz zahlen musst.

Gehalt in Deutschland: Nicht überall ist der Verdienst gleich hoch

In Deutschland ist es grundsätzlich so, dass man in den neuen Bundesländern immer noch weniger Geld verdient, als in den alten. Davon abgesehen gibt es Städte, in denen man zwar mehr Geld verdient als in anderen – dafür sind die Lebenshaltungskosten dort auch höher. Du musst also viele verschiedene Faktoren bei deiner Recherche beachten: Wo will ich arbeiten? Wie hoch sind dort die Wohnungsmieten? Wie teuer sind Lebensmittel? Brauche ich ein Auto, um zu Arbeit zu kommen? Wenn du dir all diese Fragen beantwortet hast, weißt du, wie hoch dein Gehalt mindestens sein muss, damit es deinen Lebensunterhalt abdeckt. 

Verdienst nach Branche: Das Gehalt ist abhängig von deinem Fachbereich

Nicht in jeder Branche ist dein Verdienst gleich hoch. In der Medienbranche sind vor allem die Einstiegsgehälter eher niedrig – die Industriebranche hingegen werden schon Berufsanfänger ziemlich gut bezahlt.

Damit du weißt, was du in der Gehaltsverhandlung fordern kannst, solltest du dich auf jeden Fall über die branchenüblichen Gehälter informieren. In den einzelnen Berufs- und Studiengangprofilen findest du Anhaltspunkte, an denen du dich orientieren kannst. Hast du Bekannte oder Verwandte, die bereits in deinem Traumberuf arbeiten? Perfekt! Unterhalte dich doch mit ihnen darüber, was sie am Anfang ihres Berufslebens für ein Gehalt bekommen haben und frag sie, was du momentan für ein Gehalt erwarten kannst. Natürlich sind all diese Informationen nur Orientierungshilfen – sie bereiten dich aber auf jeden Fall sehr gut auf deine Gehaltsverhandlung vor.

Einstiegsgehalt: Das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht in Sicht

Über eines solltest du dir auf jeden Fall im Klaren sein, wenn du dir Gedanken über dein Gehalt machst: Dein Einstiegsgehalt wird mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht dem entsprechen, was du dir nach deinem Studium versprichst. Zu Beginn deiner Karriere ist dein Gehalt mit Sicherheit noch nicht so hoch, wie es einmal werden kann. Das liegt daran, dass dein Arbeitgeber dich in den ersten Wochen und Monaten erst einmal testen möchte: Hältst du, was du im Vorstellungsgespräch versprochen hast? Ist deine Arbeit genauso gut, wie dein Chef es von dir erwartet? Arbeitest du vielleicht sogar schneller und besser als deine Kollegen? Durch ein relativ niedriges Einstiegsgehalt lässt sich dein Chef noch Luft nach oben. Und keine Sorge: Auch wenn dein Gehalt am Anfang vielleicht etwas niedriger ist, als das branchenübliche Mittel – dein Verdienst wird sich durch gute Arbeit und durch deine Berufserfahrung mit Sicherheit bald erhöhen.