X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Ratgeber für Absolventen & Berufseinsteiger

Ganz persönlich-geschäftlich: Das Vorstellungsgespräch

Fast die Hälfte der Personaler weiß bereits nach den ersten 5 Minuten(!) eines Vorstellungsgespräches, ob sie den geeigneten Kandidaten vor sich hat. Dein Vorteil: Die Stoppuhr läuft erst mit dem Betreten des Raumes, du hast also noch massig Zeit, dich vorzubereiten. Und das solltest du. Denn ein gutes Vorstellungsgespräch ist kein Zufall. Klar, manchmal hat man Glück und die Chemie stimmt ganz von allein. Doch besser auf Nummer sicher gehen und dem Glück ein wenig auf die Sprünge helfen. Nach einer Einladung zum Vorstellungsgespräch gibt es also viel zu tun. Mit unseren Tipps für Vorstellungsgespräch schaffst auch du es zum Erfolg.

Auf den Spuren von Sherlock Holmes – Recherche ist alles

Während Sherlock Holmes noch durch dunkle Gassen schleichen musste, um an seine Informationen zu kommen, hast du es deutlich leichter. Dank des World Wide Web öffnen sich dir ganze Welten an Informationen und warten nur darauf, von dir gefunden zu werden. Als Quellen dienen die eigene Firmenhomepage, Bewertungsportale aber auch Fachartikel und themenrelevante Blogs. Schau dir auf der Teamseite an mit wem du es zu tun bekommst. Ist dein Ansprechpartner bekennender Fußballfan, kann ein flotter Spruch zum letzten Spiel ein Eisbrecher sein. Lies dir durch, was andere über das Unternehmen sagen, so findest du heraus, welche Stimmung in dem Unternehmen herrscht. Das wichtigste bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch aber ist, dass du das Unternehmen und sein Produkt bzw. seine Dienstleistung in und auswendig kennst.

Im Vorstellungsgespräch überzeugen | Tipps für das Bewerbungsgespräch Im Vorstellungsgespräch überzeugen | Tipps für das Bewerbungsgespräch

Wie gut kennst du dich selbst?

Kannst du wie aus der Pistole geschossen die Eckdaten deines Lebens aufzählen? In welchem Jahr hast du Abi gemacht, wann begann und endete dein Nebenjob X – und warum? In welchem Semester war dein Praktikum? Viele werden sich wundern, dass Zahlen und Daten verschwimmen und die Antworten auf sich warten lassen. Doch nicht nur die „Fakten“ über dich, solltest du dir vor deinem Vorstellungsgespräch bereitlegen. Überleg auch, was den Personaler sonst über dich interessieren könnte und welche Eigenschaften dich besonders für das Unternehmen und den Job qualifizieren. 

„Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ – Karl Lagerfeld

Ganz so eng sehen wir das natürlich nicht, auf die Kleidung im Vorstellungsgespräch bezogen, trifft Lagerfeld allerdings ins Schwarze. Kleider machen nun mal Leute und das falsche Outfit kann auch schnell mal als modisches Statement interpretiert werden. Wer sportlich und locker zum Vorstellungsgespräch aufläuft, suggeriert unbewusst, dass ihm nur wenig an dem Job liegt. Das muss jetzt nicht heißen, dass Anzug und Krawatte das Allheilmittel sind. Ganz im Gegenteil. Junge moderne Unternehmen freuen sich, wenn Bewerber schon mit ihrem Look die Unternehmenskultur wiederspiegeln.

Weitere Artikel zum Vorstellungsgespräch
Fragen stellen im Vorstellungsgespräch: Beweise dein Interesse!
Es ist geschafft: Deine Bewerbung hat den Verantwortlichen in deinem Wunschunternehmen gut gefallen und sie haben dich zu einem Gespräch eingeladen. Zur sorgfältigen Vorbereitung zählt jetzt nicht nur, dass du dir alle Antworten auf etwaige Fragen deiner Gesprächspartner zurechtlegst. Du solltest...Weiterlesen
Vorstellungsgespräch auf Englisch: Better be prepared!
Bevor du leichtfertig deine ‘hervorragenden Englischkenntnisse‘ in den Lebenslauf schreibst, solltest du dir genau ansehen, wo du dich bewirbst. Denn immer häufiger werden Sprachkenntnisse nicht mehr nur als schmückendes Beiwerk in einer Bewerbung verstanden, sondern sind Grundvoraussetzung, um f...Weiterlesen
Zweites Vorstellungsgespräch: Die Chancen nutzen
Wird dir nach dem ersten ein zweites Vorstellungsgespräch angeboten, bist du für diesen Arbeitgeber in der engeren Auswahl. Das bedeutet, du hast beim ersten Termin überzeugt – herzlichen Glückwunsch! Aber du solltest dich jetzt nicht auf deinen Lorbeeren ausruhen. Zu viel hängt vom zweiten Gespr...Weiterlesen

Eine gute Schwäche im Vorstellungsgespräch ist ...

Da sitzt du nun also im Vorstellungsgespräch vorm Personalzuständigen. Du hast mit deiner formvollendeten Bewerbung sein Interesse geschürt und wurdest eingeladen, du bist überpünktlich vorstellig ... Weiterlesen

Erst Recherche, dann Mut – die Gehaltsverhandlu...

„Was haben Sie den für Gehaltsvorstellungen?“ – ein Satz, der jedem Bewerber schon in der Vorstellung den Schweiß auf die Stirn treibt. Das ist aber nicht nötig. Diese Frage wird gestellt, damit de... Weiterlesen

Mit der richtigen Schale zum Traumjob: Welches ...

Geschafft! Deine Bewerbung hat das Interesse deines potentiellen neuen Arbeitgebers geweckt. Die nächste Hürde lautet: Vorstellungsgespräch. Neben einer guten inhaltlichen Vorbereitung ist dabei en... Weiterlesen

Wie du auf die typischen Fragen im Vorstellungs...

Es gibt typische Fragen, die in fast jedem Vorstellungsgespräch gestellt werden. Auf sie kannst du dich gut vorbereiten. Am besten funktioniert das, wenn du das Gespräch mit jemandem durchspielst. ... Weiterlesen

Die Absage nach dem Vorstellungsgespräch – Frus...

Auf eine deiner Bewerbungen bist du zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden. Du hattest dich gut vorbereitet, es ist auch gar nicht schlecht gelaufen. Und jetzt flattert ein Schreiben ins Haus, ... Weiterlesen

Licht aus – Spot on!

Ist es soweit und du betrittst das Personaler Büro, stehst du buchstäblich im Rampenlicht. Das heißt aber nicht, dass du nun eine Show abliefern sollst. Schön, wenn du in der Lage bist, der zu sein, den dein Gegenüber sehen möchte. Aber was dann? Möchtest du auch die nächsten 10 Jahre deine Rolle fortsetzen? Wohl kaum! Zeig dich offen und natürlich, wenn du dann für den Job ausgewählt wirst, kannst du davon ausgehen, dass deine Persönlichkeit genau richtig für die Stelle ist. 

Aber ähm, aber ähm, aber ähm.

Was für den Fernsehmoderator gilt, das gilt auch für dich im Vorstellungsgespräch. Vielen fällt gar nicht auf, wie viele Füllwörter – und –laute sie benutzen. Versuche im Vorstellungsgespräch so wenige wie möglich von dir zu geben. Das wirkt gleich viel souveräner. 

„Wenn jetzt ein Pinguin hereinkommt, der einen Sombrero trägt, was wird der dann sagen, und warum?“

Nicht jede Frage, die im Vorstellungsgespräch gestellt wird, ist so kreativ. Rechnen musst du aber vor allem mit den Klassikern: „Warum haben Sie sich für den Beruf/den Job/das Unternehmen entschieden? Was können Sie bieten, was andere nicht können? Wo sehen Sie sich in 3 Jahren?“ Aber auch ein „Erzählen Sie etwas über sich!“ und „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“ darf in keinem Vorstellungsgespräch fehlen. Diese typischen Fragen im Vorstellungsgespräch sollten dich also definitiv nicht sprachlos machen. 

Wieso, Weshalb, warum - wer nicht fragt bleibt dumm!

Die Sesamstraße trichterte es uns schon in unserer Kindheit ein – und auch heute hat dieser Spruch einen wahren Kern, besonders dann, wenn es um Vorstellungsgespräche geht. Der Personaler fragt – du antwortest – so sieht heute kein Bewerbungsgespräch aus. Mindestens genauso wichtig wie deine Antworten sind deine Fragen, die du ins Vorstellungsgespräch einbringst. Doch hier heißt es, nicht ins Fettnäpfchen zu treten. Frag nicht etwas, dass du auch der Stellenanzeige entnehmen könntest. Frage vielmehr nach Schwerpunkten und zeig, dass du dich mit oberflächlichen Informationen nicht zufrieden gibst. 

Alle guten Dinge sind zwei!

Auch wenn du es kaum erwarten kannst, endlich eine Zusage zu bekommen, manchmal musst du einen Umweg einplanen. Denn auch das Unternehmen macht es sich mit der Entscheidung nicht leicht und lädt dich im Zweifel zu einem zweiten Vorstellungsgespräch ein. Sehr wahrscheinlich gibt es in diesem Fall einen weiteren Kandidaten im Rennen um den Job. Oft sind es Nuancen, die die Entscheidung bringen, mach dich also darauf gefasst, dass die Fragen sehr persönlich werden können. Auch eine Gehaltsverhandlung kann das zweite Vorstellungsgespräch beinhalten.

In English, please!

Du träumst von einer internationalen Karriere. Geschäftsreisen? Ja bitte! Dann bereite dich darauf vor, dass bereits das Vorstellungsgespräch auf Englisch geführt wird. Gerade in internationalen Unternehmen ist dies die Geschäftssprache der Wahl. Damit dein Traum nicht wie eine Seifenblase zerplatzt, solltest du deine Englisch-Kenntnisse auffrischen. 

Es ist nicht vorbei, bis es vorbei ist!

Du hast alles gegeben, dich von deiner Schokoladenseite gezeigt, auf jede Frage eine Antwort gehabt. Dennoch flattert eine Absage zu dir ins Haus. Nun kannst du auf zweierlei Weisen darauf reagieren. Entweder du steckst den Kopf in den Sand und bedauerst die Entscheidung oder aber du versuchst die Absage nach dem Vorstellungsgespräch nicht persönlich zu nehmen und eine Antwort zu verfassen. Bedank dich für die dir gewidmete Zeit und das entgegengebrachte Interesse. Du fragst dich warum die Mühe? Ganz einfach, wird in Zukunft eine Stelle frei, wird man sich positiv an dich erinnern. Denke daran, man sieht sich immer zweimal im Leben!