Ratgeber für Absolventen & Berufseinsteiger
Welche Größe sollte das Bewerbungsfoto haben?
Du hast auf eine spannende Stellenangabe ein umfassendes, individuelles Anschreiben verfasst und möchtest jetzt den Lebenslauf mit einem aussagekräftigen Bewerbungsfoto versehen. Du hast dir für den Fototermin ein geschmackvolles Outfit zusammengestellt, deine Frisur in Form gebracht und siehst insgesamt adrett und frisch aus. Auch das Lächeln traust du dir zu. Doch dann fragt dich der Fotograf, welche Größe und welches Format die Fotos haben sollen. Hast du dir darüber schon Gedanken gemacht?
Keine einheitlichen Richtlinien
Es ist immer einfach, Regeln zu befolgen. Leider gibt es für die Größe und das Format des Bewerbungsfotos keine offiziellen Angaben. Zahlreiche unterschiedliche Ratgeber vertreten die Ansicht, dass die Bilder vom Passfoto bis hin zur Postkartengröße jede Größe haben können. Das ist allerdings falsch. Viele Personaler empfinden Passbilder als zu klein. Sie sind für Pässe und Personalausweise konzipiert und zeigen meist auch nur den Kopf, während ein Bewerbungsfoto mindestens bis zu den Schultern reichen sollte.
Gleichzeitig ist es aber auch nicht gut, wenn du es mit der Größe beim Bewerbungsfoto übertreibst: Wenn du dich nicht gerade als Model bewirbst, ist die Postkartengröße zu viel des Guten. Ein solches Bewerbungsfoto erschlägt den Personaler gleichsam, wenn er die Mappe öffnet, und lenkt den Blick vom Wesentlichen, nämlich von Anschreiben und Lebenslauf, ab. Außerdem erweckst du mit einem so großen Bild schnell den Eindruck, selbstverliebt zu sein.

Traditionell: Rechts oben im Lebenslauf
Möchtest du dein Bewerbungsfoto rechts oben im Lebenslauf anbringen, solltest du auf die normale Größe von etwa 4,5 mal 6 Zentimetern zurückgreifen. So lächelst du den Personalern im Hochformat gut erkennbar, aber doch immerhin halbwegs zurückhaltend entgegen. Man braucht keine Lupe, um dich zu erkennen, und kann dein Anschreiben mit deinem Gesicht in Verbindung bringen. Allerdings wirkt diese Größe auch nicht so aufdringlich, dass man annehmen muss, du hieltest dich für den Nabel der Welt.
Auf dem Deckblatt
Viele Menschen fügen inzwischen ein Deckblatt vor dem Lebenslauf ein. In diesem Fall wird das Bewerbungsfoto hierauf angebracht, entweder im oberen Drittel oder in der Mitte des Blattes. In diesem Fall kannst du auch ein Foto mit den Maßen 4,5 mal 6 Zentimeter verwenden. Manchen Bewerbern kommt dieses Format auf der freien Fläche allerdings zu klein vor. Es wird können hierfür also auch Fotos mit den Maßen 5,5 mal 7 Zentimeter bis hin zu 6 Zentimetern Breite und 9 Zentimetern Höhe verwendet werden. Probiere am besten aus, welche Größe für dich angenehm aussieht.
Zur Abwechslung: Querformat?
Es gibt immer neue Wege, aus der Vielzahl der Bewerbungen herauszustechen. Zu ihnen zählen beispielsweise Bewerbungsmappen im Querformat. Diese setzen sich schon äußerlich von allen anderen ab. Natürlich sollte dann auch das Bewerbungsfoto im Querformat eingeklebt werden. Auch für eine normale Bewerbungsmappe kannst du ein Foto im Querformat wählen. Die Größe wäre hier äquivalent zu den Bildern im Hochformat. Allerdings musst du selbst entscheiden, ob das eine gute Idee ist: Bewirbst du sich in einer sehr konservativen Branche, solltest du eher keine Experimente machen. In kreativeren Berufen kann eine solche Abwechslung jedoch positiv auffallen.