Ratgeber für Absolventen & Berufseinsteiger
Das Bewerbungsanschreiben: Liebe auf den ersten Blick
Der Weg zu deinem Traumberuf beginnt immer mit einem ersten
Schritt. Und der sieht in den meisten Fällen so aus, dass du eine Bewerbung
schreiben musst. Eine ansprechende Bewerbung anzufertigen ist allerdings schon
eine kleine Kunst für sich. Was gehört in den Lebenslauf und was nicht? Welche
Zeugnisse und Zertifikate muss ich beilegen? Welche Bewerbungsmappe nehme ich?
Und brauche ich eigentlich ein Deckblatt? Der wichtigste Teil deiner Bewerbung
ist und bleibt aber das Anschreiben. Es ist deine wichtigste Visitenkarte als
Bewerber und prägt den ersten Eindruck, den ein Personalverantwortlicher von
dir bekommt.
Das bin ich und das kann ich
In deinem Lebenslauf hast du deine Ausbildungen und alle Erfahrungen aufgezählt, die für die ausgeschriebene Stelle von Interesse sind. Im Anschreiben geht es nun darum, deinen potentiellen Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass gerade du der passende Mitarbeiter bist und all das mitbringst, was für den ausgeschriebenen Job nötig ist. Damit dir das gelingt, gilt es, allerhand inhaltliche und formelle Regeln zu beachten. Das beginnt mit dem korrekten Platzieren des Absenders und des Adressaten und reicht bis hin zu einem so präzisen wie Neugier erregenden Betreff, einem fesselnden Einleitungssatz und einer freundlichen Verabschiedung. Dazwischen musst du überzeugend darstellen, warum du dich für diesen Job interessierst und welche wichtigen Qualifikationen du für den Beruf mitbringst.
Welche Erfahrungen in
deinem Leben haben dich in dem Wunsch bekräftigt, diesen Job auszuüben? In
welchen Situationen hast du schon unter Beweis gestellt, dass du über die
gewünschten Fähigkeiten verfügst? Außerdem musst du erklären, warum dich
ausgerechnet ein Posten bei diesem Unternehmen reizt. Dafür solltest du dich
ausgiebig mit deinem potentiellen Arbeitgeber auseinandergesetzt haben. Dazu
gehört nicht nur, einen persönlichen Ansprechpartner nennen zu können, sondern
dich auch mit den Anforderungen, Zielen und der Philosophie des entsprechenden
Unternehmens auseinanderzusetzen.

Alles, was du wissen musst
Es gibt also allerhand zu beachten, wenn man mit dem Bewerbungsanschreiben einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchte. Bis ins Kleinste vorkauen können wir dir das allerdings nicht, denn schließlich weiß niemand besser als du selbst, was dich an einem Job und einem Unternehmen reizt oder welche Qualifikationen und Fähigkeiten du mitbringst. Aber wir können dir helfen, deine Motivation, deinen Wunsch und deine Fähigkeiten in der entsprechenden Form zu verpacken. Dafür verraten wir dir hier, worauf du beim Verfassen deines Bewerbungsschreibens im Detail achten musst. Wo kommt der Empfänger hin, was gehört in eine packende Einleitung?
Wir verraten dir außerdem, wie du den richtigen Ton triffst, denn
nicht jede Branche oder jedes Unternehmen stellt die gleichen Erwartungen an die
Seriosität, Kreativität, Eloquenz oder Offenheit einer Bewerbung.