X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs im Volontariat

Wenn du in der Medienbranche Fuß fassen willst, ist das Volontariat der normale Einstieg in die Arbeitswelt nach Abschluss deines Studiums. Es werden nahezu keine Stellen im Journalismus mehr vergeben, ohne dass man vorher einen Job im Volontariat absolviert hat. Die Stelle ist oft für ein bis zwei Jahre ausgeschrieben und findet überwiegend im journalistischen Bereich wie der Tageszeitung oder dem Radio statt. Aber auch Unternehmen aus dem Segment Public Relations schreiben immer mehr Volontariatsstellen aus. 

Volontärskurse für journalistische Volontariate

#1 Akademie Berufliche Bildung der deutschen Zeitungsverlage
#2 Akademie für Publizistik
#3 Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses
#4 Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker
#5 Akademie der Bayerischen Presse
Wusstest du schon, dass…
  • der Begriff Volontär aus dem 17. Jahrhundert stammt und vom französischen Wort „volontaire“, also „Freiwilliger“, entlehnt ist?
  • das Volontariat bei Tageszeitungen und Zeitschriften tarifvertraglich geregelt ist?
  • der Einstieg in den Kunsthandel oft nur über ein Volontariat möglich ist? Dies gilt vor allem, wenn es dabei um eine Tätigkeit in einem Auktionshaus geht.

Insider Tipps

Kreativität

Ideen, Innovationen und Kreativität kommen im Job im Volontariat besonders gut an. Der Journalismus will täglich spannende Storys und Neuigkeiten bringen, damit das Interesse an ihren Produkten erhalten bleibt. Du hast eine tolle Idee für eine Reportage? Dann sprich mit deinem Vorgesetzten darüber und übernimm die Planung. Schreibe alles Wichtige auf und erstelle ein Konzept, wie die Reportage am Ende aussehen soll. Arbeitest du bei einer Tageszeitung, fällt die Reportage natürlich schriftlich aus. Bist du allerdings in der TV-Branche angestellt, könnte das Ganze auch filmisch in Szene gesetzt werden und über die Bildschirme flackern.

Teamplayer

Als Volontär unterstützt du dein Team an allen Fronten und Einzelkämpfer haben hier nichts verloren. Es ist wichtig, dass du dich selbst als Teil des Teams siehst und auch so agierst, denn wenn du es dir mit den Sympathien im Job im Volontariat verspielt hast, wirst du eine schwere Zeit erleben. Nimm an Meetings teil, bringe dich aktiv mit Ideen ein und sei bei Kritik stets freundlich und sachlich. Wenn ihr Projekte mit mehreren Volontären oder Mitarbeiten abarbeiten sollt, zieh die Arbeit nicht alleine durch, um dich damit profilieren zu können, denn es wird in der Regel das Gegenteil bewirken.

Den Horizont erweitern

Viele Volontariate finden im Ausland statt. Dabei geht es meistens um Freiwilligenarbeit in Krisengebieten oder Dritte-Welt-Ländern. Dein Einsatzbereich ist natürlich nicht mit dem in Deutschland zu vergleichen, da du dich hier fast immer sozial für die Natur, Tiere oder Menschen engagierst. Abhängig von deiner Tätigkeit kann dein Arbeitgeber dann ein Waisenhaus, ein Tierheim, eine soziale Einrichtung oder Ähnliches sein. Bezahlungen gibt es in der Regel keine, Kost und Logis hast du dafür frei.

Jobs im Volontariat

Die Volontariatsstellen sind heiß begehrt und häufig haben die Bewerber die besten Chancen, wenn sie vorher bereits ein Praktikum dort absolviert haben oder  als freiberuflicher Mitarbeiter positiv aufgefallen sind. Und ohne jede praktische Erfahrung wirst du wohl auch nie einen Job im Volontariat ergattern, denn Praxis wird zwingend vorausgesetzt - egal ob mit oder ohne Studienabschluss. Hast du erst einmal eine Stelle bekommen, kannst du dich auf eine Zeit freuen, die in der Regel zwischen 12 und 24 Monate dauert und daher viel länger und intensiver ist als ein Praktikum. Das Volontariatsprogramm sieht vor, dass du auch an Kursen und Seminaren teilnimmst, die dich auf die verschiedenen Bereiche im Journalismus vorbereiten.

Im Gegensatz zum Praktikum gibt es für das Volontariat feste Gehaltsvorstellungen – die gelten jedoch nur für die Redaktionen von Zeitschriften und Tageszeitungen. Da du als Hochschulabsolvent in der Regel über 21 bist, verdienst du ungefähr 1680 Euro brutto im Monat. Diejenigen, die ihr Studium besonders schnell durchgezogen und die 21 noch nicht überschritten haben, dürfen sich immerhin über 1500 Euro freuen. Diese Summen sind tarifvertraglich festgelegt, es ist aber wichtig zu wissen, dass sie lediglich als Richtlinien dienen und für den Arbeitgeber nicht verpflichtend sind, aber als Verhandlungsgrundlage dienen sollten.

Ein Job als Trainee ist nichts für dich, wenn…
du so schnell wie möglich Millionär werden willst.

die Übernahme vieler verschiedener Aufgaben nichts für dich ist.

du keine Lust auf Sonderprojekte hast.

dir die Vorstellung, mit unterschiedlichen Organisationen zu tun zu haben, Kopfschmerzen macht.

Ein Job im Volontariat ist gut für dich geeignet, wenn…
dich ein Beruf im Journalismus interessiert.

du vor deiner Festanstellung Berufserfahrung sammeln möchtest.

Auslandsaufenthalte für dich infrage kommen.

du gerne neue Kontakte knüpfen willst.

Bewerbung im Volontariat

Wenn du dich um einen Job im Volontariat bewirbst, solltest du vom ersten Buchstaben an deutlich machen, dass du gerne im Team arbeitest, offen bist und dich für viele verschiedene Themen interessieren. Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die Fähigkeit, gut und konzentriert unter Druck arbeiten zu können, da du gerade im journalistischen Bereich oft von Deadline zu Deadline schreibt. Auch die nötigen Recherchearbeiten gehören zu deinen Aufgaben und auch wenn diese mal langweilig oder schwierig sind, darfst du hierbei nicht den Blick für das Wichtige verlieren.