X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs als Trainee

Wenn du nach deinem Hochschulabschluss einen Job als Trainee ergattert hast, ist das die perfekte Möglichkeit, den Berufseinstieg erfolgreich zu meistern. Du kannst dir sicher sein, dass dein Arbeitgeber viel von dir hält und dir eine ganze Menge zutraut. Warum? Trainees werden als Führungsnachwuchs angesehen und zu 90% auch später im Unternehmen arbeiten und eine Führungsposition innehaben. Innerhalb von 12 bis 24 Monaten durchläufst du die verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens, lernst unterschiedliche Mitarbeiter kennen und absolvierst eine Menge vielfältiger Aufgaben. In einigen Fällen erhältst du sogar die Möglichkeit, für eine bestimmte Zeit ins Ausland zu gehen – perfekte Möglichkeiten also, um neue Kontakte zu knüpfen. Du bist ein Absolvent der Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften? Dann nichts wie los, in den Job als Trainee

5 Dinge, wie du als Trainee überzeugst

#1 Kritik geben und annehmen
#2 Aktiv an Meetings teilnehmen
#3 Gutes Verhältnis zu Mentoren aufbauen
#4 Fortbildungen wahrnehmen
#5 Eigene Ideen einbringen
Wusstest du schon, dass…
  • der geschäftsführende Redakteur Stefan Rippler ein Buch zum Thema „Trainee-Knigge“ herausgegeben hat?
  • sich 94% der Hochschulabsolventen einen Einstieg in das Berufsleben als Trainee vorstellen können?
  • mehr als 56% der Unternehmen Trainee-Programme für Wirtschaftswissenschaftler anbieten? Im Gegensatz dazu bieten nur 36% aller Unternehmen diese auch für Juristen und Informatiker an.

Insider Tipps

Auf und davon - ins Ausland gehen

Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Mit einem Job als Trainee ist das tatsächlich möglich. Für einen bestimmten Zeitraum oder die gesamte Laufzeit deines Trainee-Daseins, das in der Regel 12 bis 24 Monate dauert, kannst du für dein Unternehmen auch im Ausland eingesetzt werden, um dort Berufserfahrung zu sammeln. Der Einsatz wird dir später viele Pluspunkte bei Bewerbungen bringen und deinen Lebenslauf zum Glänzen bringen. Gerade große Konzerne und ausländische Firmen mit Sitz in Deutschland schätzen es, wenn man bereits außerhalb deutscher Grenzen aktiv geworden ist.

Networking

Wo könnte man besser Networking betreiben, als bei Jobs als Trainee? Es gehört schließlich zu deinem Programm, dass du die unterschiedlichen Abteilungen und somit auch Mitarbeiter des Unternehmens genauer kennenlernst, um dich später für eine zu entscheiden. Du kannst also eine Menge Kontakte knüpfen und nette neue Leute kennenlernen, die dir später im Berufsleben vielleicht einmal nutzen könnten.

Führungskraft von morgen

Das Ziel eines Traineeprogramms ist in der Regel immer, dass die Nachwuchskräfte von morgen im Unternehmen herangezüchtet und später an den Betrieb gebunden werden. Zu 90% werden ehemalige Trainees auch übernommen und dürfen sich über eine Aussicht auf eine Führungsposition im Unternehmen freuen. Du solltest also von Beginn an klarmachen, dass auch du vorhast, dem Unternehmen treu zu bleiben. Nimm Sonderprojekte, Weiterbildungen und Förderungsprogramme wahr, um dich für deine Zeit nach dem Job als Trainee noch wichtiger für das Unternehmen zu machen.

Jobs als Trainee

Viele kennen den Unterschied zwischen Trainee und Praktikant gar nicht. Ein Trainee ist jedoch in keiner Weise ein Praktikant, der alle halbe Jahre mit einer Vertragsverlängerung abgespeist wird. Im Gegenteil. Du wirst gezielt trainiert und darauf vorbereitet, später im Unternehmen so richtig durchzustarten und in die Führungsriege einzutreten. In den Monaten deines Jobs als Trainee lernst du das ganze Unternehmen kennen. Du arbeitest in den unterschiedlichen Abteilungen und hast danach den perfekten Überblick über die Unternehmensstruktur und ihre Abläufe. Um möglichst viele Mitarbeiter kennenzulernen, wirst du in mindestens zwei unterschiedlichen Positionen eingesetzt und nach Ablauf deiner maximal zweijährigen Zeit als Trainee, winkt fast immer eine Festanstellung.

Auch was das Gehalt angeht, bist du weit von Praktikantenverdiensten entfernt. Die niedrigsten Einstiegsgehälter von Trainees liegen bei 1200 Euro brutto pro Monat. Der durchschnittliche Trainee kann jedoch mit bis zu 3000 Euro brutto monatlich rechnen und macht damit sogar Direkteinsteigern Konkurrenz. 

Ein Job als Trainee ist nichts für dich, wenn…
du nach deinem Hochschulabschluss direkt viel Geld verdienen willst.

du lieber in nur einem Fachbereich tätig sein willst.

dir ein fest angestelltes Verhältnis ein sichereres Gefühl gibt.

Auslandsaufenthalte und Sonderprojekte nichts für dich sind.

Ein Job als Trainee ist gut für dich geeignet, wenn…
du die einzelnen Abteilungen des Unternehmens kennenlernen willst.

du vor einer Festanstellung Berufserfahrung sammeln möchtest.

dir Networking sehr wichtig ist.

eine spätere Führungsposition für dich ein Muss ist.

Bewerbung als Trainee

Das A und O bei deiner Bewerbung um einen Job als Trainee ist deine Motivation. Im Gegensatz zu anderen Bewerbern kannst du als Hochschulabsolvent nun einmal nicht auf zehn Jahre Berufserfahrung, sondern höchsten auf ein paar Praktika zurückgreifen. Daher ist es umso wichtiger, dass der Betrieb von deiner Persönlichkeit und deinen Fähigkeiten überzeugt ist. Du musst in deinem Anschreiben das Gefühl vermitteln, dass du auch langfristig im Unternehmen bleiben willst und bereit bist, dafür Einsatz zu zeigen. Mache also deutlich, warum gerade du als Trainee im Unternehmen arbeiten willst und was für neue Ideen du dort einbringen kannst.

Du hast neben Praktika auch bereits Auslandsaufenthalte auf dem Buckel? Nichts wie rein damit in die Bewerbung. Das zeigt, dass du Interesse daran hast, deinen Horizont zu erweitern und Neues zu wagen. Zwei Eigenschaften, die du auch für Jobs als Trainee unbedingt mitbringen solltest.