Viele Hochschulabsolventen ergattern nach ihrem Abschluss nicht sofort eine Festanstellung. Gerade im Medien- und Designbereich wird häufig noch ein Praktikum hinterhergeschoben, wohingegen Absolventen aus dem Bereich Journalismus in der Regel erst nach einem Volontariat einen Job in Festanstellung in Aussicht haben. Aber egal, ob du als ehemaliger Werkstudent, Praktikant oder ganz jungfräulich eine Festanstellung in einem Unternehmen erhalten hast: Nun kann das echte Leben losgehen. Vorbei sind Geldsorgen und Zukunftsängste, denn mit einem Job in Festanstellung weißt du, was dich auf der Arbeit und am Monatsende auf deinem Konto erwartet.
Das Gehalt in diesem Arbeitsverhältnis ist nicht einheitlich festlegbar. Die Bezahlung unterscheidet sich je nach Branche, Berufserfahrung, Alter und Lage des Unternehmens sowie deinen Zuständigkeitsbereich. Berufseinsteiger im Design können beispielsweise nur mit um die 2000 Euro brutto rechnen, wohingegen Wirtschaftswissenschaftler schon das Doppelte erhalten.