X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Job während des Dualen Master Studiums

Studieren und Geld verdienen. Das geht, und zwar wenn du dich nach deinem Bachelor dazu entscheidest, einen Job mit einem Dualen Master Studium zu verbinden. Anstatt nur Theorie zu büffeln und das Gelernte aus deinem Bachelor zu vertiefen, kannst du gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln. Der Praxisteil findet dabei in der Regel während der Semesterferien statt. Das heißt einerseits weniger freie Zeit, andererseits erhöht es aber die Berufserfahrung und somit auch deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Vor allem im Sozialwesen, der Wirtschaft und Technik gibt es viele Angebote, mit denen du Theorie und Praxis verbinden kannst.

Top 5 der beliebtesten Dualen Studiengänge

Studiengang
#1 Wirtschaftswissenschaften
#2 Maschinenbau/Verfahrenstechnik
#3 Informatik
#4 Elektrotechnik
#5 Ingenieurwesen/Bauwwesen
Wusstest du schon, dass…
  • es in Deutschland über 900 duale Studiengänge an Fachhochschulen, dualen Hochschulen und Berufsakademien gibt?
  • du versicherungstechnisch den Azubis gleichgestellt und nicht als Student versichert bist, wenn du einen dualen Studiengang absolvierst?
  • die meisten Absolventen nach Abschluss des Dualen Master Studiums übernommen werden? Durchschnittlich liegt die Übernahmequote bei über 80 Prozent.

Insider Tipps

Erfahrungsaustausch

Wenn du dich noch nicht ganz entscheiden konntest, bei welchem Unternehmen du deinen Job während des Dualen Master Studiums anfangen möchtest, kannst du dich in Online-Datenbanken über Unternehmen austauschen. Hier findest du alles Wissenswerte über Erfahrungen, die andere bereits dort gesammelt haben. Du kannst dich aber auch direkt mit den Unternehmen selbst in Verbindung setzen und anfragen, was man dort für Erfahrungen mit dualen Studenten gemacht hat und was dir als zukünftiger dualer Student geboten wird. Vielleicht können sie sogar den Kontakt zu einem derzeitigen dualen Studenten herstellen, mit dem du dich in Verbindung setzen kannst.

Der Vertrag

Hast du erst einmal ein passendes Unternehmen gefunden, bei dem du deinen Job während des Dualen Master Studiums machen möchtest, solltest du genau überprüfen, was genau in deinem Arbeitsvertrag steht. Denn nichts ist schlimmer, als etwas zu unterschreiben, dessen Inhalt einem unbekannt ist. Inhalt, Dauer der Tätigkeit, Vergütung, Urlaubstage - das alles muss fair geregelt sein und auch deinen Wünschen entsprechen. In manchen Fällen wird ein Bildungsvertrag oder Berufsausbildungsvertrag abgeschlossen, oft wird aber auch beides miteinander verbunden. Wenn eine Probezeit vereinbart wurde, musst du natürlich auch überprüfen, wie lange diese läuft.

Der Europass

Vor allem wenn du dich für einen Job während des Dualen Master Studiums in einem großen internationalen Unternehmen bewirbst, ist es praktisch, sich als Lebenslauf für den “Europass“ zu entscheiden. Der Europass ist die standardisierte offizielle Vorlage der Europäischen Union mit dessen Hilfe Lebensläufe von Bewerbern aus unterschiedlichen Ländern besser miteinander verglichen werden können.

Job während des Dualen Master Studiums

Denkst du darüber nach, Studium und Job durch ein Duales Master Studium miteinander zu verbinden, solltest du diesen Abschluss nicht mit einem Doppelabschluss verwechseln. Denn macht man einen Doppelanschluss, hat man zwar zwei Abschlüsse von zwei unterschiedlichen Universitäten, sammelt jedoch keine praktische Erfahrung und wird daher auch nicht dafür bezahlt. Im Gegensatz dazu wirst du mit einem Job während deines Dualen Master Studiums natürlich während deiner Zeit im Unternehmen vergütet. Dabei bist du mindestens 34 Wochen im Unternehmen aktiv. Wie viel du bekommst, hängt allerdings individuell vom jeweiligen Unternehmen ab, bei dem du arbeitest. Alter, Lage und Größe spielen dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Normalerweise kannst du aber von einer Summe rund um 900 Euro brutto im Monat ausgehen.

Ein Job während des Dualen Master Studiums ist nichts für dich, wenn…
du keine Lust mehr hast zu studieren, sondern lieber gleich loslegen und in Vollzeit arbeiten willst.

du noch nicht genau weißt, was du nach deinem Studium machen willst.

es dir schwerfällt, diszipliniert zu arbeiten. Schließlich musst du dich neben der Arbeit auch zum Lernen motivieren können.

dir Semesterferien wichtig sind und du in dieser Zeit gerne Freizeit hast, um beispielsweise zu verreisen.

Ein Job während des Dualen Master Studiums ist gut für dich geeignet, wenn…
du schon eine Idee davon hast, wo deine Karriere hingehen soll und möglichst viel Berufserfahrung in diesem Bereich sammeln willst.

finanzielle Unabhängigkeit schon während des Studiums wichtig für dich ist.

du die Sicherheit magst, bei einem Unternehmen zu arbeiten, das dich nach dem Studium zu 80% übernimmt.

du noch nicht genug vom Studentenleben hast und auf dessen Vorzüge nicht verzichten willst.

Bewerbung auf einen Job während des Dualen Master Studiums

Nachdem du dein Bachelor Studium erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du dich auf einen Job verbunden mit einem Dualen Master Studium bewerben. Vorher solltest du dich aber gut darüber informieren, was für mögliche Duale Master Studiengänge für dich infrage kommen. Meistens gibt es eine NC-Beschränkung und eventuell musst du zudem einen Aufnahmetest bestehen. Diesen solltest du nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern dich gut darauf vorbereiten. Außerdem ist es wichtig, dass du dich rechtzeitig um einen Ausbildungsvertrag mit dem Unternehmen kümmerst - am besten schon ein Jahr vor Studienbeginn. Den Vertrag musst du nämlich bei deiner Bewerbung um den Masterplatz mit einreichen.