Vor nicht allzu langer Zeit verband man den Gedanken an Jobs in der Wirtschaftsprüfung noch fast ausschließlich mit dem Prüfen von Jahresabschlussberichten oder mit der umfassenden Prüfung eines Betriebs. Das gehört natürlich noch immer zum Kernaufgabenfeld des Wirtschaftsprüfers, doch längst gibt es zahlreiche weitere spannende Aufgaben: Vor dem Börsengang zum Beispiel oder vor dem Verkauf oder Ankauf von Unternehmensbeteiligungen oder Immobilien muss eine Due-Diligence-Prüfung stattfinden: Hier findet der zuständige Prüfer also heraus, ob das Geschäft mit der gebotenen Sorgfalt angegangen wird.
Inzwischen gibt es in der Wirtschaftsprüfung auch Jobs in großer Zahl, die eine beratende Tätigkeit umfassen: Ob es dabei um Steuerfragen oder allgemein um finanzielle Rechtsfragen geht, spielt keine Rolle: Mit den umfassenden Fachkenntnissen kannst du in beiden Bereichen arbeiten. Auch bist du imstande, in der Vermögens-, Konkurs-, Nachlass- oder Notgeschäftsverwaltung einzusteigen oder als Testamentsvollstrecker zu fungieren. Dabei kannst du dir deinen Arbeitgeber, wenn du erst einmal das Examen abgelegt hast, meist selbst aussuchen: Kaum jemand würde einer so hoch qualifizierten Fachkraft die Tür vor der Nase zuschlagen, und die Nachfrage übersteigt das Angebot an guten neuen Kräften um ein Vielfaches. Da der Markt noch immer im Wachsen begriffen ist, werden im Bereich der Wirtschaftsprüfung die Stellenangebote auch nicht weniger.