Die öffentliche Verwaltung bietet Stellen in Bundesämtern, in Hochschulen und Schulen, bei der Polizei, im Rechtsschutz, in öffentlichen Einrichtungen, in der Kulturvermittlung, im öffentlichen Verkehrswesen, in Krankenhäusern, in der Stadt- und Landesverwaltung, in der Forschung, in der Arbeitsvermittlung und im Sozialwesen. Du kannst dich um Haushalt und Finanzen ebenso kümmern wie um Ausländerangelegenheiten und Integration. Deine Schwerpunkte können Präsidial- und Parlamentsangelegenheiten ebenso umfassen wie die Förderung von Gesundheit, Familien, Sport oder Kultur. Entsprechend vielseitig sind auch die Ausbildungsmöglichkeiten, die dich zur Arbeit in den vielen Einrichtungen befähigen.
Beim Staat, in den Gemeinden und bei öffentlich-rechtlichen Körperschaften vergibt die öffentliche Verwaltung Jobs für Absolventen oder für Menschen, die ihre Ausbildung direkt in ihrem jeweiligen Fachbereich gemacht haben. Viele der Ausbildungsstellen übernehmen die Azubis direkt. Nach einem Studium kannst du in den gehobenen oder den höheren Dienst einsteigen. Wenn du bereits im Studium weißt, dass du in der öffentlichen Verwaltung Stellenangebote suchen wirst, kannst du bereits die ersten Praktika absolvieren und so deine Qualifikationen verbessern. Wie leicht oder schwierig es wird, eine Festanstellung zu ergattern, hängt von deinem jeweiligen Berufswunsch ab: Während es schon seit Jahren eine Juristenschwemme gibt, fehlt es gleichzeitig an Anwärtern für den sozialen Bereich.