X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der Unternehmensberatung

Die internationale Konkurrenz durch die Globalisierung und gemeinsame Märkte sorgt dafür, dass für viele Unternehmen die Luft dünn wird – entsprechend groß ist der Markt für Stellenangebote in der Unternehmensberatung. Kaum ein Firmenchef kann alle Bereiche seines Unternehmens selbst optimieren, daher greifen immer mehr von ihnen auf externe Berater zurück. Die Wege in diesen Job sind vielfältig und stehen zahlreichen Studienabsolventen offen.

Die 5 größten Arbeitgeber

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 KPMG >9600
#2 PricewaterhouseCoopers 9400
#3 Ernst & Young 8200
#4 Deloitte 5350
#5 BDO 1400
Jobs in der Unternehmensberatung
Arbeiten in der Unternehmensberatung
Wusstest du schon, dass...?
  • das prognostizierte Wachstum des Gesamtmarkts für Unternehmensberatungen 2015 laut bei mehr als 7 Prozent liegt?

Insider Tipps

Interne Beratung

Unternehmenseigene Berater werden häufig von den anderen Mitarbeitern besser akzeptiert als solche von außerhalb – man geht davon aus, dass sie die Prozesse und Probleme besser kennen als externe Berater.

Praktika

Wer sich während des Studiums schon in studentischen Beratungsfirmen engagiert oder einschlägige Praktika absolviert hat, verbessert seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.

Fremdsprachen

Fremdsprachenkenntnisse sowie Mobilität sind das A und O – selbst wenn du nur in deutschen Unternehmen tätig bist, kommt dir häufiges Reisen zugute: Es zeigt, dass du weltoffen bist und suggeriert, dass du auch bei Problemlösungen über den Tellerrand blickst.

Arbeiten in der Unternehmensberatung

Die Arten von Stellen in der Unternehmensberatung sind so vielfältig wie die Herausforderungen, die sich den Unternehmern stellen. Besonders gefragt sind die Dienste von IT-Fachleuten, aber auch von Beratern im Bereich des Managements, bei Fragen der Human Resources sowie in der Prozess- und Organisationsberatung. Prozesse müssen verschlankt, gutes Personal muss gefunden und ans Unternehmen gebunden werden. Manch einer braucht Hilfe bei der Erschließung neuer Märkte, im Marketing und auch im Vertrieb. Je nachdem, welche Fachkräfte im Unternehmen vorhanden sind, müssen andere von außen hinzu geholt werden.

Klassische Bereiche der Unternehmensberatung sind außerdem finanzielle, steuerliche und rechtliche Fragen. Viele gerade große Unternehmer ziehen es vor, wenn die Beratung, die sie benötigen, aus einer Hand erfolgt, sprich, von einem anderen Unternehmen vorgenommen wird. Der Vorteil liegt darin, dass die Berater sich untereinander austauschen und eine Lösung aus einem Guss präsentieren können. Doch es gibt auch zahlreiche kleine Unternehmen, die ab und zu in besonderen Fragen oder für bestimmte Projekte einen Ansprechpartner benötigen. Je nach Spezialgebiet kannst du dich nach Stellenangeboten in Unternehmen umschauen, die für dich den passenden Rahmen abgeben und auch von der Größe her deinem Geschmack entsprechen. Mit so unterschiedlichen Studienfächern wie Wirtschafts-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Jura, Informatik oder auch Geisteswissenschaften kannst du passende Jobs in der Unternehmensberatung finden.

Unternehmen in der Unternehmensberatung

Vom internationalen Riesen bis zur Zwei-Mann-Agentur bieten die unterschiedlichsten Arbeitgeber Stellen in der Unternehmensberatung an. Sehr große Prüfungs- und Beratungsunternehmen wie Ernst & Young, Deloitte oder PricewaterhouseCoopers sind beständig auf der Suche nach neuen, gut ausgebildeten Fachkräften. Allerdings gibt es neben ihnen noch weitere rund 14.000 Beratungsgesellschaften. Entsprechend kannst du sorgfältig auswählen, ob du dich für ein großes Unternehmen oder für ein kleineres mit flachen Hierarchien entscheiden möchtest.

Eine weitere Möglichkeit in diesem Bereich ist immer die Selbstständigkeit. Nicht wenige Berater gründen ihre eigene kleine Agentur und sind zu Anfang auch der einzige Mitarbeiter. Ist dir das zu unsicher und ziehst du es vor, dich nicht laufend auf neue Kunden einstellen zu müssen, kannst du dich auch langfristig an ein Unternehmen binden: Viele große börsennotierte Unternehmen bieten Jobs in der Unternehmensberatung an und haben so ihr Werkzeug zur Optimierung stets vor Ort.